Aktuelles.

11.05.2012
FORTIS EMPFIEHLT CLOUD-NUTZUNG FüR TRANSFORMATIONSPROZESSE.
IT-Dienstleister FORTIS setzt auf die Cloud – Entwicklung von Private-Cloud-Anwendungen. Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle neu gestalten wollen, sind einer aktuellen IBM-Studie zufolge mit dem Cloud Computing für den Übergangsprozess gut beraten. „Die Cloud vereinfacht es über neue, IT-gestützte Geschäftsmodelle nachzudenken und diese zu implementieren.“, bestätigt Winald Kasch, Geschäftsführer der FORTIS IT-Services GmbH. Allerdings schränkt er ein: „Es ist aber nicht die Cloud, über die Geschäftsmodelle neu definiert werden. Sie ermöglicht lediglich den schnellen, kostengünstigen Zugriff auf IT-Ressourcen wie Infrastruktur, Anwendungen etc.“

Winald Kasch bezweifelt nicht die Grundaussage der Studie, wonach sich die Anzahl der Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle mit Hilfe von Cloud Computing neu gestalten, in den kommenden drei Jahren mehr als verdoppeln wird. Die kostengünstige Nutzung der Cloud mache gerade in Zeiten der Transformation von Geschäftsmodellen sehr viel Sinn, weil im Falle eines nochmals nötigen Strategiewechsels oder nötiger Anpassungen damit keine großen Verluste verbunden seien. FORTIS nutzt seit etwa zwei Jahren drei verschiedene Softwares in der Cloud und entwickelt selbst Private-Cloud-Anwendungen. „Die genannten Vorteile der Kostensenkung und Effizienzsteigerung greifen vor allem bei absehbaren Nutzungszeiten, die anschließend einen problemlosen Ausstieg ohne Verlust ermöglichen“, ist sich Kasch sicher: „Die Nutzung von Anwendungen, die in der Cloud liegen, rechnet sich etwa bei bis zu fünf Jahren Laufzeit.“ Die Nutzung ist selbst erklärend und damit direkt einführbar, das Unternehmen fühlt sich dabei nicht an die Software gebunden. Ab einer länger geplanten Nutzungsdauer lohne sich jedoch die Einführung von ERP-Software, für die eine ausführliche Einarbeitung als Projektarbeit sowie die einmalige, vollständige Migration aller relevanten Daten nötig sind. In Zukunft wird sich denn auch laut IBM-Studie der Einsatz der Cloud wandeln: Die IT-getriebene Prozess- und Systemoptimierung wird abnehmen, wohingegen Anwendungen zur Unterstützung neuer Geschäftsziele an Bedeutung gewinnen werden. Die Hälfte der Befragten der Studie hat die Verbesserung der organisatorischen Effizienz als eine Top-Management-Herausforderung von heute bezeichnet, für 2015 hält dies nur noch knapp ein Drittel für eine vordringliche Aufgabe. Dann würden Wachstum und die Eroberung von Marktanteilen in den Vordergrund treten. www-03.ibm.com, 29.03.2012: „IBM-Studie: 100 Prozent mehr Cloud bis 2015“, http://www-03.ibm.com/press/de/de/pressrelease/37316.wss