Aktuelles.

08.06.2012
FORTIS-KURZMELDUNGEN MAI 2012.
FORTIS hat auf der diesjährigen SEACON (Software Engineering and Architecture Conference 2012) Anfang Juni in Hamburg einen Vortrag zu agiler Unternehmens-Entwicklung gehalten, der mit rund 60 Experten sehr gut besucht war. Geschäftsführer Winald Kasch und Martin Comfort suchten nach einem Impulsvortrag den Dialog, an dem die interessierten Zuhörer aktiv teilnahmen. Daneben hat FORTIS auf der SEACON ein Open Space-Format zum Thema „Empowerment und seine Grenzen" moderiert. Die SEACON ist eine der wenigen deutschlandweiten Branchen-Konferenzen und findet jährlich in Hamburg statt. FORTIS war zum ersten Mal Sponsor und Aussteller der Konferenz und konnte an seinem Stand sehr viele gute Gespräche führen.

Vortrag beim Business Club Hamburg FORTIS-Geschäftsführer Winald Kasch hat Ende Mai zusammen mit Martin Comfort im Rahmen des Elb-Frühstücks des Business Club Hamburg einen Vortrag zur Transformation zum agilen Unternehmen gehalten. Alle angemeldeten Teilnehmer waren erschienen, darunter zahlreiche Geschäftsführer, Vorstände und Abteilungsleiter sowie Trainer und Coaches. Im Anschluss an den kurz gehaltenen Vortrag entspannte sich beim Frühstück eine angeregte Diskussion zu den Themen Agilität, Motivation, Empowerment und die konsequente Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse. Bei den durchweg guten Gesprächen zeigten auch Berater, die nach anderen Methoden arbeiten, großes Interesse an dem bei FORTIS angewandten Verfahren. FORTIS befindet sich seit 2010 in einem Transformationsprozess zu einem agilen Unternehmen, weil die Marktbedingungen nichts anderes zulassen.

Rückblick auf erste Teilnahme an der Real-IT-y Das Resümee der ersten Teilnahme von FORTIS an der Kontaktmesse für Informatik real-IT-y am 9. Mai 2012 an der TU Dortmund fällt zwiespältig aus. Positiv zu bewerten ist zunächst der Umstand, dass Studenten das Unternehmen für die Teilnahme an der real-IT-y ausgewählt haben. „Nicht ganz so erfreulich war die Anzahl neugierig-offensiver Besucher, die wir in größerer Menge erwartet hatten“, erklärt Sylvia Hein, die den FORTIS-Stand auf der Messe unter anderem zusammen mit Geschäftsführer Hubertus Bergmann betreute. Allerdings sorgte ein steter Durchgangsverkehr dennoch für eine Vielzahl interessanter Gespräche. Zu guter Letzt haben sich auch bereits Bewerbungen direkt aus der Absolventenmesse ergeben. Die real-IT-y wird seit 2007 jährlich von der Fakultät für Informatik der TU Dortmund, ihrer Fachschaft und der Vereinigung der Alumni organisiert. FORTIS entwickelt internes Karrieremodell Nach dem guten Abschneiden bei der erstmaligen Teilnahme am Wettbewerb „Hamburgs beste Arbeitgeber (2012)“ arbeitet FORTIS an der Fortführung der eingeschlagenen Richtung. Neben den vorwiegend positiven Einzelbewertungen hat die Studie auch Verbesserungspotenziale im Unternehmen aufgezeigt. So lag die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit der persönlichen Weiterentwicklung bei FORTIS zwar in einem insgesamt positiven Bereich, aber doch unter dem Durchschnitt aller befragten Unternehmen. Dies ist insofern besonders interessant, als FORTIS in der agilen Unternehmenssteuerung auf das „Empowerment“ seiner Mitarbeiter setzt und diese zu Eigenverantwortung anhält. Offenbar genügt es im Tagesgeschäft auch eines agilen Unternehmens jedoch nicht, jedem Mitarbeiter das Wahrnehmen von Angeboten zur persönlichen Weiterbildung selbst zu überlassen. Für entsprechende Fördermöglichkeiten entwickelt FORTIS nun ein internes Karrieremodell, das – im Sinne einer Wertschätzung der Persönlichkeit und ihrer Leistung - künftig die Weiterentwicklung und Fortbildung stärker vorantreiben soll. FORTIS hatte bei der Teilnahme am Wettbewerb „Hamburgs beste Arbeitgeber 2012“ überraschend einen Platz in den TOP 20 erreicht.

Ein FORTIS Business Team hat im Hotel Heide-Kröpke in Essel bei Walsrode in der Lüneburger Heide ein Dreitages-Training zu Führungskräfte-Transformation durchgeführt. Themen des Seminars waren unter anderem die Fragen: Wie führe ich agile Organisationseinheiten? Wie agiere ich als Coach gegenüber Kunden und im eigenen Unternehmen? Wo liegen die besonderen Herausforderungen? Welche speziellen Anforderungen muss ich dafür erbringen? FORTIS hat bereits mehrfach entsprechende Seminare in Hinblick auf die Agilität, das Außen-Innen-Verhältnis und einen durch Coaching geprägten Führungsstil durchgeführt. Das Viersterne-Hotel Heide-Kröpke liegt in der Mitte zwischen den FORTIS-Standorten Wolfsburg, Bielefeld und Hamburg und genießt seit langen Jahren im Unternehmen einen gewissen Kultcharakter.