Aktuelles.

25.07.2012
BRANCHEN-KURZMELDUNGEN JULI 2012.
Hohe Nachfrage nach IT-Berufseinsteigern. Die digitale Wirtschaft in Deutschland verzeichnet aktuell eine große Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften. Vor allem Berufseinsteiger mit einem Hochschulabschluss können auf dem Arbeitsmarkt der Online-Branche profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. in Kooperation mit der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK). Demnach verzeichnen die drei Fachbereiche Projektmanagement, Informationstechnologie und Marketing/Vertrieb den größten Bedarf an qualifizierten Berufsanfängern. Für rund drei Viertel der 240 befragten Unternehmen gestaltet sich aufgrund des Fachkräftemangels die Suche nach geeigneten Kandidaten als schwierig.

bvdw.org, 12.07.2012: „BVDW und MHMK: Hohe Nachfrage nach Berufseinsteigern in digitaler Wirtschaft“, http://www.bvdw.org/medien/bvdw-und-mhmk-hohe-nachfrage-nach-berufseinsteigern-in-digitaler-wirtschaft?media=4030

Mobilität stärkster Treiber des weltweit wachsenden ITK-Markts Der weltweite ITK-Markt erwartet in diesem Jahr trotz der europäischen Finanz- und Bankenkrise ein Umsatzwachstum um voraussichtlich 5,1 Prozent auf 2,57 Billionen Euro. Das ergibt der „ICT Market Report 2012/13“ des European Information Technology Observatory (EITO). Die Segmente Informationstechnologie und Telekommunikation wachsen mit jeweils 5 Prozent beide gleich stark. Während die Branche in den Schwellenländern boomt, stagniert sie weitgehend oder schrumpft sogar in Westeuropa. Deutschland bildet mit einem erwarteten Plus von 1,6 Prozent für das kommende Jahr eine positive Ausnahme. BITKOM-Präsident Dieter Kempf erklärte: „Mobilität ist der stärkste Markt-Treiber im Technologiesektor.“ In Schwellenländern, die bereits mehr als ein Viertel der weltweiten ITK-Nachfrage abdecken, wird der mobile Zugang zentral für die Nutzung von Informationstechnologie. In Industrieländern sorgt der Trend zur mobilen Datennutzung für zusätzliche Umsätze in der Telekommunikation. bitkom.org, 16.07.2012: „Weltweiter ITK-Markt wächst um 5 Prozent”, http://www.bitkom.org/72834_72830.aspx

Die dmexco am 12. und 13. September 2012 in Köln steht unter dem Motto „The Digital Transformation: Shaping Models - Creating Business". Beim gleichnamigen Einstiegspanel untersuchen Vertreter globaler Top-Brands den Einfluss digitaler Innovationen auf unterschiedliche Unternehmensstrategien. Ein weiteres Panel trägt den Titel „Innovations: How Digital Products reinvent Marketing and Media“. Neben dem Schwerpunkt „Multiscreen Commerzialisation“ ist ein anderes zentrales Thema der Ausstellung und Konferenz die Zukunft der mobilen Werbung. Die Kernfrage im Bereich Mobile Marketing der dmexco Conference lautet „What´s holding back Mobile Ad Spending?". Spannend dürften auch die Definitionsansätze zum „Tipping Point“ für Mobile sein. Die dmexco ist die internationale Leitmesse für die gesamte digitale Wirtschaft, die in einzigartiger Weise eine Messe mit einer Konferenz kombiniert. Ihr Fokus liegt auf Werbung, Media und Technologie. dmexco.de, 19.07.2012: „dmexco 2012 präsentiert erste Themen-Highlights aus dem Konferenz-Programm”, http://www.dmexco.de/Presse/downloads/d/pm_highlight_conf-themen_dmexco_120719_DE.pdf