Aktuelles.

12.09.2012
BRANCHEN-KURZMELDUNGEN SEPTEMBER 2012.
Erfahrene Arbeitskräfte in digitaler Wirtschaft gesucht. Die Unternehmen der digitalen Wirtschaft suchen händeringend nach erfahrenen Mitarbeitern. Der Fachkräftemangel dürfte sich in den kommenden drei Jahren weiter verschärfen. Dies ergibt eine aktuelle Studie vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), der in Kooperation mit der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) den Fachkräftebedarf von 240 Unternehmen analysiert hat. Der höchste Bedarf besteht demnach im Projektmanagement, Strategie und Business Development, Marketing und Vertrieb sowie in den IT-Abteilungen. Philipp Riehm von der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Hamburg erklärt: „Qualifizierte Weiterbildungsangebote helfen dabei, selbst branchenfremde Arbeitskräfte zu den dringend benötigten Fachkräften und Digitalspezialisten umschulen zu lassen.“

bvdw.org, 06.09.2012, „BVDW und MHMK: Bedarf für erfahrene Arbeitskräfte in digitaler Wirtschaft steigt“, http://www.bvdw.org/presseserver/bvdw_qualifikationen_digitale_wirtschaft/120906_bvdw_qualifikationen_digitale_wirtschaft.pdf Die vollständigen Studienergebnisse unter http://www.bvdw.org/presseserver/bvdw_qualifikationen_digitale_wirtschaft/bvdw_studienergebnisse_arbeitsmarkt_digitale_wirtschaft.pdf

Die IFA-Highlights: Größer, schärfer, smarter Bei der 52. Internationalen Funkausstellung vom 31. August bis zum 5. September 2012 haben rund 1.200 Aussteller zahlreiche spannende Messe-Neuheiten rund um TV, Digitalkameras, Tablets, Notebooks und Smartphones gezeigt. Die neuesten Trends in der Unterhaltungselektronik betreffen superschlanke OLED-Fernseher (55 Zoll-Geräte von Samsung und LG Electronics) und Großformat-Bildschirme (Samsung mit 75 Zoll, LG Electronics mit 84 Zoll und Sharp mit 90 Zoll), Sound- und Multimedia-Neuheiten (zum Beispiel Google-TV per Zusatz-Box von Sony), neue Tablets mit  AMOLED-Display, Windows 8 und Android 4, Ultrabooks mit Full-HD-Touchscreens und Smartphones mit XXL-Bildschirmen. Mit Windows 8 rücken Tablets und Ultrabooks immer näher zusammen: Viele neue Tablets sind erst auf den zweiten Blick von einem Notebook zu unterscheiden. SmartTV bietet immer mehr Apps, Video-On-Demand-Plattformen und Dienste wie Skype, Twitter oder Facebook. Philipps, Sharp, LG Electronics und Loewe haben eine „SmartTV Alliance“ gegründet. Alle Infos zur Messe unter http://b2c.ifa-berlin.de/

IT-Unternehmen auf Shitstorms schlecht vorbereitet Viele IT-Unternehmen sind schlecht auf so genannte Shitstorms vorbereitet, also auf geballte Kritik in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter. Das hat eine Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM unter 172 Unternehmen der IT-Branche ergeben. Demnach verfügen nur 42 Prozent der befragten Unternehmen über einen Krisenplan für die Kommunikation auf Facebook, bei der Mehrheit von 45 Prozent ist das nicht der Fall. Facebook-Seiten sind in der Regel der zentrale Anlaufpunkt für öffentliche Kritik. BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder forderte: „Organisationen sollten strukturell und personell auf einen Shitstorm vorbereitet sein, sonst droht ihnen erheblicher Schaden für Image und Reputation.“ Der Umfrage zufolge nutzen derzeit 60 Prozent der IT-Unternehmen Facebook für die Kommunikation mit Kunden und anderen Interessengruppen. bitkom.org, 17.08.2012: „Unternehmen auf Shitstorms schlecht vorbereitet“, http://www.bitkom.org/73180_73173.aspx Fast 1 Stunde am Tag in Sozialen Netzwerken Die Internetnutzung in Deutschland steigt weiter, Tablets und Smartphones sorgen für stärkere Nachfrage nach TV-Inhalten und Deutsche verbringen im Durchschnitt rund eine Stunde am Tag in Sozialen Netzwerken – das sind die drei wichtigsten Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012 zur aktuellen Internetentwicklung in Deutschland. Demnach sind aktuell 75,9 Prozent der Deutschen wenigstens gelegentlich online (2011: 73,3%) und der Boom mobiler Endgeräte beflügelt die Nachfrage nach Fernsehinhalten im Netz. Die Zahl der Internetnutzer hat sich in den letzten 12 Jahren nahezu verdreifacht, die mobile Internetnutzung nur in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt (2009: 11%; 2012: 23%). Etwa 23 Millionen Menschen über 14 Jahren in Deutschland besitzen ein Profil in einem sozialen Netzwerk, davon sind 81 Prozent bei Facebook angemeldet. Im Durchschnitt verbringen Nutzer sozialer Netzwerke dort täglich 54 Minuten. ard-zdf-onlinestudie.de, 20.08.2012: „Internetnutzung in Deutschland steigt weiter“, http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/ Birgit van Eimeren, Beate Frees: „76 Prozent der Deutschen online – Neue Nutzungssituationen durch mobile Endgeräte“, http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Online12/0708-2012_Eimeren_Frees.pdf Katrin Busemann und Christoph Gscheidle: „Web 2.0: Habitualisierung der Social Communities“, http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Online12/0708-2012_Busemann_Gscheidle.pdf