Aktuelles.
07.12.2012
BRANCHEN-KURZMELDUNGEN DEZEMBER 2012.
BITKOM benennt Hightech-Trends 2013. Der Branchenverband BITKOM hat in Berlin einen Trendkongress durchgeführt und dabei die voraussichtlich wichtigsten Hightech-Trends des kommenden Jahres benannt. Die Experten waren sich darin einig, dass sich mobile Technologien beschleunigt verbreiten werden. Daneben werde die Nutzung sozialer Medien auch in der Wirtschaft „fundamentale Veränderungen im Kommunikations- und Konsumverhalten“ bewirken. Ermöglicht werden diese Trends durch mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablet Computer, Breitbandnetze der neuesten Generation sowie technologische Entwicklungen wie Cloud Computing oder die schnelle Analyse großer, unstrukturierter Datenmengen (Big Data). In einer weiteren Pressemeldung teilt die BITKOM mit, dass Smartphones und Tablet Computer in diesem Jahr die beliebtesten Hightech-Geschenke zu Weihnachten sind.
bitkom.org, 27.11.2012: „Trendkongress diskutiert neue Entwicklungen der digitalen Welt“, http://www.bitkom.org/de/presse/8477_74218.aspx
bitkom.org. 30.11.2012: „Smartphones sind der Renner im Weihnachtsgeschäft, http://www.bitkom.org/74258_74253.aspx
Mobile Recruiting im Aufwind
Unternehmen nutzen das mobile Internet in steigendem Maße zur Suche nach geeigneten Bewerbern. Das ergibt eine Studie der Bitkom Research GmbH im Auftrag von LinkedIn, bei der 500 Unternehmen in Deutschland mit mehr als 50 Beschäftigten sowie 700 Erwerbstätige und Studierende befragt wurden. Demnach setzt bereits mehr als die Hälfte der Unternehmen (57 Prozent) auf so genanntes Mobile Recruiting über mobile Geräte wie Smartphones und Tablet Computer. An der Spitze stehen dabei mobile Angebote für soziale Netzwerke wie Facebook oder Google+ mit 34 Prozent, gefolgt von Business-Netzwerken wie Xing oder LinkedIn mit 29 Prozent. Ein Viertel der Unternehmen (24 Prozent) nutzt dazu spezielle mobile Karriere-Webseiten, jedes sechste (17 Prozent) setzt eigene Apps ein. 90 Prozent der Unternehmen halten die Ausschreibung von Stellen im IT- und Medienbereich über mobile Plattformen für sinnvoll.
Bitkom.org, 05.12.2012: Mitarbeitersuche per Smartphone, http://www.bitkom.org/74317_74308.aspx
Starke Zuwächse für Corporate Social Media
Die Bedeutung von Social Media für das Berufsleben steigt rasant ab. Das sagt die Studie „Zukunft der Unternehmenskommunikation“ von PR-Gateway voraus. Aktuell liegen auch E-Mail-Marketing und Presseportale noch hoch im Kurs. Der Umfrage zufolge wird Social Media die größten Zuwächse der untersuchten Kommunikations-Maßnahmen erfahren. Derzeit hält nicht einmal die Hälfte der Befragten das Thema für wichtig oder sehr wichtig. In der Zukunft wird dieser Wert auf über 80 Prozent steigen. Auch Online-PR (von 74 auf 86 Prozent), Content Marketing (von 63 auf 76 Prozent) und SEO (von 56 auf 70 Prozent) sollen weiter zulegen. Derzeit läuft die digitale Kommunikation der untersuchten Unternehmen am häufigsten über E-Mail-Newsletter (gut 50 Prozent), Social Media und Presseportale (je gut 47 Prozent, häufig auch kombiniert). Die Rangliste der Social Media-Plattformen führt Facebook (ca. 48 Prozent) nur knapp vor Xing (42 Prozent), Twitter (39 Prozent) und Youtube (36 Prozent) an. Unter den 513 befragten Unternehmens- und Agenturen-Verantwortlichen war die Branche Software/IT mit 38 Prozent am stärksten vertreten.
haufe.de, 03.12.2012: „Die Zukunft der Unternehmenskommunikation liegt in den Social Media“, http://www.haufe.de/marketing-vertrieb/online-marketing/zukunft-der-unternehmenskommunikation-liegt-in-den-social-media_132_154086.html

