Aktuelles.

28.01.2013
PRäMIERUNG: BEI FORTIS ARBEITEN MACHT SPAß!.
Unter den TOP 40 IT-Firmen bei „Great Place To Work“-Studie 2013. Die FORTIS IT-Services GmbH mit Sitz in Bielefeld und Hamburg zählt zu den 15 besten Arbeitgebern der deutschen IT-Branche in der Größenklasse 50 bis 100 Mitarbeiter. Das hat die diesjährige Benchmarkstudie des Forschungs- und Beratungs-Instituts Great Place To Work ergeben. Bereits im vergangenen Jahr war FORTIS beim Wettbewerb Hamburgs beste Arbeitgeber ausgezeichnet worden.

Branchenübergreifend nahmen mehr als 500 Unternehmen an der aktuellen Great Place to Work-Benchmarkstudie teil, darunter 87 IT-Unternehmen. Gegenüber der Auszeichnung des Vorjahres wird FORTIS durch die Aufnahme in die Liste der 40 besten Arbeitgeber in der IT-Branche im bundesweiten Vergleich geehrt und darf sich damit als einen der „Besten Arbeitgeber in der IT 2013“ bezeichnen. Das Institut Great Place To Work hat die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs in Zusammenarbeit mit dem Branchenverband Bitkom und der Fachzeitschrift Computerwoche veröffentlicht. „Die Auszeichnung steht für eine Arbeitsplatzkultur, die in hohem Maße von Vertrauen, Stolz und Teamgeist geprägt ist sowie für eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik der Unternehmen", erläutert Andreas Schubert, Geschäftsführer beim Great Place to Work-Institut Deutschland in Köln. FORTIS-Geschäftsführer Winald Kasch kommentierte: „Für Hubertus Bergmann und mich als Geschäftsführer erscheinen im Tagesgeschäft viele der von uns betriebenen Mitarbeiter-Prozesse selbstverständlich. Dass sie das für unsere Mitarbeiter und die Juroren bei Great Place to Work jedoch offensichtlich nicht sind, erfüllt uns mit Freude und Dankbarkeit.“ FORTIS-Geschäftsführer Hubertus Bergmann führt aus: „Die Auszeichnung ist letztlich ein Verdienst unserer Mitarbeiter, die unseren Weg mitgehen und maßgeblich dafür verantwortlich sind, dass FORTIS nun im zweiten Jahr in Folge in einem Unternehmenswettbewerb prämiert wurden.“ Neben den Ergebnissen einer Mitarbeiter-Umfrage wurden auch Prozesse, Best Practices, Kennzahlen aus den Bereichen Vertrieb und Personal sowie die gesamte Unternehmensstrategie bewertet. FORTIS wurde vor zehn Jahren gegründet und hat im Jahr 2010 entschieden, sich selbst einem Transformations­prozess hin zu einem agilen Unternehmen zu unterziehen, aus der Überzeugung heraus, dass die Märkte genau dies erfordern. Bei den Großunternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten gehen die Spitzenplätze an die deutsche Niederlassung des Softwarekonzerns Microsoft aus Unterschleißheim bei München (Platz 1), das Software- und IT-Dienstleistungshaus Datev aus Nürnberg (2) und den Walldorfer Softwarehersteller SAP (3). In der Größenklasse der Unternehmen mit 501 bis 1.000 Mitarbeitern liegt die deutsche Niederlassung des Speichertechnik-Spezialisten Netapp aus dem bayrischen Kirchheim (Platz 1) vor dem Softwareentwickler Vector Informatik aus Stuttgart (2) und der im Europarc Dreilinden in Brandenburg beheimateten Ebay Gruppe Deutschland (3). Bei den ausgezeichneten Betrieben mit 101 bis 500 Beschäftigten erreicht das IT-Beratungs- und Systemhaus Pentasys aus München Platz 1 vor dem IT-Berater Convista Consulting aus Köln (2) und dem Softewarehaus SAS Institute aus Heidelberg (3). In der Kategorie der kleineren Unternehmen mit 50 bis 100 Beschäftigten liegt der IT-Dienstleister MaibornWolff aus München (Platz 1) vor dem IT-Beratungshaus Mindsquare aus Seelze in Niedersachsen (2) und dem Spezialisten für medizinische Softwareanwendungen Tomtec Imaging Systems aus dem bayrischen Unterschleißheim (3). Die komplette 40-Beste-Liste "Beste Arbeitgeber in der IT 2013" ist hier abrufbar.