Aktuelles.

30.07.2013
FORTIS-BRANCHENMELDUNGEN JULI 2013.
Mobile Endgeräte erhöhen das Risiko für Datenmissbrauch. Angestellte in kleinen und mittleren Unternehmen fühlen sich in Hinblick auf Datensicherheit von ihren Arbeitgebern zu wenig unterstützt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Softwareherstellers McAfee zu Sicherheit im Umgang mit vertraulichen Daten und IT. Die beiden bedenklichsten Entwicklungen, die Datenbissbrauch begünstigen: Fast 60 Prozent der Dienstleister arbeiten täglich mit vertraulichen Kundendaten, dabei steigt vor allem der Anteil privater mobiler Geräte.

McAfee-Sicherheitsstudie_Datenzugriff

Zudem werden auf dem Arbeitsrechner auch private Webmail-Dienste (33 Prozent), Online-Filesharing mit Diensten wie Dropbox oder Online-Workspace wie Google Drive (beide etwa 12 Prozent) genutzt. Beide Faktoren erschweren es Arbeitgebern Datenverwaltung und -weitergabe zu kontrollieren. Gleichzeitig werden sie aber trotz hoher Lernbereitschaft der Mitarbeiter nur selten aktiv: 59 Prozent der Angestellten im Dienstleistungsbereich haben noch nie ein Training zum Thema IT-Sicherheit erhalten. Marconomy.de hält fünf einfache Tipps zur Verbesserung der IT Sicherheit bereit und rät dabei unter anderem dazu, klare Regeln für mobile Endgeräte zu definieren.

McAfee-Sicherheitsstudie_Mobile-Devices

09.07.2013, marconomy.de: Studie zur Datensicherheit, mangelndes Bewustsein für IT-Risiken in Unternehmen, http://www.marconomy.de/index.cfm?pid=11911&PK=410594&FK=600219&OP=1&type=article

BITKOM-Logo

Hightech-Mittelstand für das laufende Jahr zuversichtlich Rund drei Viertel (74 Prozent) der mittelständischen IT-Unternehmen rechnen in den kommenden sechs Monaten mit steigenden Umsätzen, weitere 13 Prozent gehen von gleichbleibenden Umsätzen aus. Das hat die aktuelle Konjunkturumfrage des BITKOM unter mittelständischen Hightech-Unternehmen ergeben. Nur rund jedes achte Unternehmen (13 Prozent) glaubt, dass die Einnahmen rückläufig sein werden. Der BITKOM-Mittelstands-Index bleibt damit mit 61 Punkten auf einem außerordentlich hohen Niveau, wenn auch leicht unter dem Spitzenwert aus dem ersten Halbjahr von 65 Punkten. Bitkom-Vizepräsident Ulrich Dietz bezeichnete die mittelständischen IT-Unternehmen „auch in diesem Jahr als Wachstumsmotor der Hightech-Branche“. 61 Prozent der IT-Mittelständler wollen daher zusätzliches Personal einstellen. 22.07.2013, bitkom.org, IT-Mittelstand rechnet mit steigenden Umsätzen, http://www.bitkom.org/76808_76801.aspx

bvdw_logo

Durchbruch für Mobile-Cloud-Lösungen bis in 3 Jahren In drei Jahren werden Unternehmen eine hohe bis sehr hohe Investitionsbereitschaft in Mobile-Cloud-Lösungen zeigen. Das glaubt mehr als die Hälfte (54 Prozent) der befragten Online-Experten in der aktuellen Umfrage „Trend in Prozent“ des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW). Die bereits vorhandene Investitionsbereitschaft in Dropbox, DocWallet, Salesforce und Co. wird von den Umfrageteilnehmern derzeit noch als mittelmäßig (38 Prozent) oder gering (35 Prozent) eingeschätzt. Als größte Mehrwerte von Mobile-Cloud-Lösungen wurden der „leichtere Zugriff auf Daten“ (24,5 Prozent) „mehr Flexibilität“ (22 Prozent), „verbesserte Kollaboration“ (18,8 Prozent) sowie „höhere Produktivität“ (10,5 Prozent), „schnellere Bearbeitungszeiten“ (9,7 Prozent) und „Kostenersparnis“ (7,9 Prozent) genannt. Nach Meinung fast der Hälfte der Befragten werden Mitarbeiter im Vertrieb am meisten von der Einführung solcher Lösungen profitieren (48 Prozent). Ein Fünftel (21,4 Prozent) sieht das größte Potenzial für Mitarbeiter im Service oder Kundendienst, gefolgt von IT- Experten (11,2 Prozent) und Marketing-Verantwortlichen (9,2 Prozent). 22.07.2013, bvdw.org: BVDW-Umfrage: Investitionen in Mobile-Cloud-Lösungen werden steigen, http://www.bvdw.org/presse/news/article/bvdw-umfrage-investitionen-in-mobile-cloud-loesungen-werden-steigen.html