Aktuelles.

16.08.2013
FORTIS SPONSERT BENEFIZKONZERT AM 24. AUGUST .
Alljährliches Benefizkonzert auf dem Hangar 7 der Lufthansa Technik. Auf dem Werksgelände der Lufthansa findet alljährlich das Benefizkonzert „Musik und Technik“ statt. Auch dieses Jahr wird die Lufthansa Technik als Gastgeber die Halle zur Verfügung stellen und gemeinsam mit dem NDR und der Schleswig-Holstein Musik Festival GmbH die zwei Jazz-Künstler Nils Landgren, Michael Wollny sowie die NDR Radiophilharmonie begrüßen.

Logo_FORTIS für benefizkonzert

Die Kartenerlöse werden vollständig der Stiftung „Phönikks“ und der Stiftung „Freunde der Hochschule Musik und Theater“ zu Gute kommen. Erwartet werden ca. 1.500 Gäste, die Karten gehen in den freien Verkauf und das Konzert ist schon heute ausverkauft. FORTIS beteiligt sich sehr gerne an dieser feinen Aktion und hat einen Betrag in Höhe von EUR 3.000,00 zugesichert. Die Stiftung Phönikks wurde im Oktober 1986 gegründet und richtete in Zusammenarbeit mit dem Stern, der Deutschen Krebshilfe und der Universitätsklinik Eppendorf eine Beratungs- und Betreuungsstelle für Familien krebskranker Kinder und Jugendlicher bzw. krebskranker Eltern ein, die sich über Spenden finanziert. Sie hat sich die außerklinische Betreuung von jungen Krebspatienten und Kindern krebskranker Eltern zur Aufgabe gemacht. Dabei bietet die Stiftung den Familien kostenlos soziale Fürsorge und psychische Unterstützung an. Auch über den Tod hinaus werden Angehörige weiter betreut. Die Stiftung der Freunde der Hochschule für Musik und Theater (Hochschulstiftung) unterstützt die Hamburger Hochschule für Musik und Theater bei ihren künstlerischen, wissenschaftlichen und pädagogischen Belangen und stellt Mittel für solche Zwecke zur Verfügung, die nicht oder nur teilweise durch den öffentlichen Etat abzudecken sind. Damit trägt die Stiftung dazu bei, das hohe Ausbildungsniveau, die künstlerische Exzellenz und die internationale Reputation der Hochschule zu erhalten. Der schwedische Posaunist Nils Lansdgren war mehrere Jahre Mitglied der NDR Bigband und Leiter des Jazzfest Berlin. Getreu seinem Motto „Musik kennt keine Grenzen, Musik ist Freiheit“ ist er für alle Musikstile offen und hat schon mit vielen Künstlern zusammengearbeitet. Nebenbei unterstützt er mit dem Verkauf seines Albums »Funk For Life« ein Ärzte-ohne-Grenzen-Projekt in Nairobi. Michael Wollny ist als Solokünstler so erfolgreich wie in Ensembles – er erhielt je einen ECHO Jazz als Solist und als Mitglied seines Trios. Er gilt als eine der größten Jazz-Musikerpersönlichkeit, die Deutschland seit Albert Mangelsdorff hervorgebracht hat, und die FAZ lobt, er könne alles, „was man von einem perfekten Jazzpianisten verlangen kann: virtuose Technik und überschäumende Fantasie, Disziplin und Fähigkeit zum kreativen Chaos, Sinnlichkeit und ästhetisches Gespür.“ Weitere Informationen finden Sie unter http://www.phoenikks.de und unter http://www.hochschulstiftung-hh.de.