Aktuelles.

30.09.2013
BRANCHENMELDUNGEN MOBILE TELEPHONIE, SEPTEMBER 2013.
Mobile Werbung wächst 2013 um rund 70 Prozent. Im ersten Halbjahr 2013 haben die Werbung treibenden Unternehmen in Deutschland 44,5 Millionen Euro brutto in mobile Werbung investiert. Dies ist ein Zuwachs von 75,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In der aktuellen mobilen Bruttowerbestatistik sagen der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und Nielsen Media Research ein Wachstum von wenigstens 70 Prozent für das Gesamtjahr voraus.

bvdw_logo

Laut „MAC Mobile-Report 2013/02“ sollen 2013 insgesamt mehr als 105 Millionen Euroin diesem Werbesegment umgesetzt werden. Darin werden auch Fallbeispiele mobiler Kampagnen aus verschiedenen Branchen vorgestellt. Oliver von Wersch, Leiter der Unit Mobile Advertising (MAC) der Fachgruppe Mobile im BVDW, erklärte, „dass Mobile Advertising den Durchbruch geschafft hat und inzwischen bei vielen Werbungtreibenden fester Bestandteil im Marketing-Mix ist.“ bvdw.org, 18.09.2013: „Mobile Werbeumsätze wachsen im ersten Halbjahr 2013 um 75,6 Prozent“, inkl. Link zum „MAC Mobile-Report 2013/02“, http://www.bvdw.org/medien/bvdw-mobile-werbeumsaetze-wachsen-im-ersten-halbjahr-2013-um-756-prozent?media=5154

handybesitz

Nicht ohne Handy aus dem Haus Dreiviertel aller deutschen Handy-Besitzer verlassen das Haus nur noch mit Mobiltelefon. Das ergibt eine Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM. Vor zwei Jahren lag diese Zahl noch bei knapp zwei Drittel der Befragten (62 Prozent). Demnach haben aktuell rund 48 Millionen Bundesbürger ihr Handy immer dabei. In der Altersgruppe von 14 bis 29 Jahre sind es sogar 83 Prozent der Mobiltelefon-Besitzer, bei den Senioren über 65 Jahre immerhin 58 Prozent. Die Untersuchung geht davon aus, dass die Bedeutung der Mobiltelefone als Universalgerät weiter zunehmen wird (vgl. folgende Meldung). bitkom.org, 06.09.2013: „Das Handy als ständiger Begleiter“, http://www.bitkom.org/de/presse/8477_77337.aspx

Jugend-Smartphone-Nutzung

Smartphones dominieren die Mediennutzung Jugendlicher Sechs Jahre nach Erfindung des iPhones haben sich Smartphones zum dominanten Mediengerät für junge Menschen entwickelt. Darauf weist Holger Schmidt in seinem Netzökonomie-Blog von Focus.de hin. Einer Studie der Akademie der media in Stuttgart und der Agentur Mind Store Marketing zufolge nutzen 18- bis 25-Jährige ihr Smartphone etwa dreieinhalb Stunden täglich. Gut eine Stunde nimmt dabei die Kommunikation per WhatsApp ein, knapp eine dreiviertel Stunde diejenige auf Facebook. Auf vormals klassische Nutzungen wie Telefonate und SMS werden jeweils nur noch 13 Minuten verwandt. Befragt wurden vor allem Studenten, von denen nur noch 8 Prozent über kein Smartphone verfügen. Zwei Drittel von ihnen prüfen spätestens alle zehn Minuten, ob neue Nachrichten eingegangen sind. focus.de, 30.09.203: „Dreieinhalb Stunden Smartphone am Tag“, http://www.focus.de/digital/internet/netzoekonomie-blog/first-screen-dreieinhalb-stunden-smartphone-am-tag_aid_1115847.html