Aktuelles.

25.01.2014
WETTBEWERB DER ARBEITSPLATZKULTUR.
Interne Ergebnisse der Great Place to Work-Umfrage liegen vor, Platzierungen im Branchen-Wettbewerb werden Anfang Februar veröffentlicht. Nachdem FORTIS im Vorjahr erstmals erfolgreich am Wettbewerb „Great Place to Work“ teilgenommen hat, stellte sich das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern für dieses Jahr erneut dieser Herausforderung. Die internen Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung wurden FORTIS bereits bekannt gegeben, die Veröffentlichung der Platzierungen im Branchenvergleich wird nun für Anfang Februar mit Spannung erwartet.

GPtW_Selbstdarstellung

Die Mitarbeiter-Befragung ist einer der Gradmesser der bundesweiten Benchmarkstudie, die daneben auch die gesamte Unternehmensstrategie mit ihren Prozessen, Best Practices und den Kennzahlen aus Vertrieb und Personalwesen bewertet. Die branchenbezogene Verkündung von Deutschlands besten Arbeitgebern in der IT findet am 10. Februar statt. Das Forschungs- und Beratungs-Instituts Great Place to Work kooperiert dabei mit dem Branchenverband Bitkom und der Computerwoche, die die Platzierungen entsprechend den verschiedenen Größenordnungen der Unternehmen veröffentlichen wird. Im Vorjahr wurde FORTIS unter die TOP 40 aller teilnehmenden IT-Unternehmen bundesweit und in die TOP 15 in seiner Größenklasse gewählt. Die Bekanntgabe der internen Ergebnisse Mitarbeiterbefragung erfolgte bereits Mitte Januar. Dazu besuchte eine Beraterin von Great Place to Work das Unternehmen, um die damit verbundenen Erkenntnisse detailliert vorzustellen und gemeinsam zu besprechen. Als Gradmesser für den Stellenwert, den der Wettbewerb und die damit verbundene Befragung bei FORTIS haben, ist der hervorragende Rücklauf von 88 Prozent der Mitarbeiter zu nennen. Der durchschnittliche Rücklauf liegt dagegen bei nur rund 66 Prozent. Als ein weiteres positives Signal hob die GPtW-Beraterin hervor, dass FORTIS gesteigerten Wert auf die Ergebnisse der Befragung lege, was nicht selbstverständlich sei. Einige Unternehmen ließen kein Interesse daran erkennen und seien offenbar nur auf eine vorzeigbare Auszeichnung aus.

GPtW_Logo

Nicht so FORTIS: Die Ergebnisse werden nun in allen internen Business Teams vorgestellt und diskutiert, in Hinblick auf weiteres Verbesserungspotenzial bei der Arbeitsplatzkultur, der Transparenz der Geschäftsprozesse sowie der Kommunikation auf allen Ebenen. FORTIS wurde vor zehn Jahren gegründet und verfolgt seit 2010 einen Transformations­prozess zu einem agilen Unternehmen, in der Überzeugung, dass die Märkte genau dies erfordern. Einen Monat nach der Verkündung der IT-Branchenergebnisse am 10. Februar wird das GPtW-Beratungsinstitut am 12. März 2014 das branchenübergreifende Ergebnis „Deutschlands beste Arbeitgeber“ der Öffentlichkeit präsentieren.