Aktuelles.

06.02.2014
BRANCHEN-MELDUNGEN JANUAR 2014.
Smartphones als Schnittstelle. Mobile IT und das Internet der Dinge werden in diesem Jahr Hauptrollen in den Geschäftsentwicklungen spielen. Das sagen laut techchannel.de die Analysten der beiden Londoner Marktforscher Ovum und Frost&Sullivan voraus. Laut Frost&Sullivan werden in diesem Jahr drei von vier europäischen Mobile Network Operaters „machine to machine communication“ (M2M) anbieten. Ebenfalls als wachsendes Geschäftsfeld machen sie das Thema Analytics aus, zur visuellen Aufbereitung der Erkenntnisse aus Big Data. Für die Unternehmen dagegen gilt laut Ovum-Analysten „Mobile first“. Demnach würden Smartphones zur Schnittstelle zwischen Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Neben dem Trend BYOD („Bring your own device“) sehen sie CYOD für „Choose your own device”, wonach Unternehmen Geräte nach Wahl zur Verfügung stellen, die auch privat genutzt werden dürfen. Dies umschreibt das Kürzel COPE („corporate-owned, personally enabled“). Welche Strategie auch umgesetzt werden soll: Unternehmen benötigen Policies und Mobility-Programme, die Zugriffsrechte festlegen und Mitarbeitern von jedem Ort und jedem Gerät aus die Arbeit ermöglichen.

Tec-Channel-Logo

http://www.tecchannel.de/kommunikation/extra/2050796/wichtige_mobile_trends_fuer_2014/, 16.01.2014, Wichtige Mobile-Trends für 2014 MWC2014-PosterAusblick auf Produktneuheiten beim MWC Der diesjährige Mobile World Congress, kurz MWC, findet vom 24. bis zum 27. Februar in Barcelona statt und gilt noch vor CES, Computex und IFA als wichtigste Branchenmesse des Jahres. Traditionell werden dort aktuelle Technologien und die innovativsten Produkte aus dem Bereich der Smartphones und Tablets vorgestellt. In Barcelona wird voraussichtlich Samsung sein Galaxy S5 präsentieren, Nokia sein Lowend-Modell Normandy, erstmals auf Android-Basis, sowie LG das Oberklasse-„Phablet“ LG G Pro 2 und Sony sein neues Flaggschiff Xperia Z2. Weiterhin werden neue Lumia-Modelle erwartet wie das 1820 (das mutmaßlich neue Topmodell) und das 2020 (angeblich ein 8-Zoll-Tablet). techstage.de, 21.04.2014: Erste Highlight-Prognose: Was bringt der MWC 2014? http://www.techstage.de/news/Erste-Highlight-Prognose-Was-bringt-der-MWC-2014-2092692.html

Kienbaum-Logo

Die Unternehmensberatung Kienbaum führt derzeit eine Studie über Agilität in Unternehmen durch und sucht dafür weitere Teilnehmer. Unter dem Titel „Change Studie 2014. Agil sein in unsicheren Zeiten“ untersucht sie die aktuellen Herausforderungen der Märkte und das Vorgehen der Unternehmen, um auf entsprechende Änderungen zu reagieren. Die Fähigkeit im Change Management Agilität zu beweisen, wird dabei als eine  der aktuell und auch künftig größten Herausforderungen benannt. Interessierte Unternehmens-Vertreter können sich online bis Ende Februar an der Kienbaum Change Studie 2014 beteiligen und die Ergebnisse anfordern. Alle Angaben werden vertraulich und anonym behandelt. haufe.de, 31.01.2014: Wie agil ist Ihr Unternehmen? http://www.haufe.de/personal/hr-management/kienbaum-studie-wie-agil-ist-ihr-unternehmen_80_219352.html