Aktuelles.

10.02.2014
FORTIS WIEDERUM EIN „GREAT PLACE TO WORK” .
FORTIS zählt wie im Vorjahr zu den 50 besten Arbeitgebern der deutschen IT-Branche und damit auch zu den besten in der Größenordnung 50 bis 100 Mitarbeiter. Das hat die diesjährige Benchmark-Studie des bundesweiten Great Place to Work®-Wettbewerbs „Beste Arbeitgeber in der ITK 2014“ ergeben.

BAITK_2014_CMYK

Das Great Place to Work®-Institut Deutschland hat die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs in Zusammenarbeit mit dem Branchenverband Bitkom und der Fachzeitschrift Computerwoche veröffentlicht. Ausgezeichnet wurden IT-Unternehmen, die aus Sicht ihrer Beschäftigten eine besonders vertrauenswürdige, wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur haben. Bewertungsgrundlage war eine anonyme Befragung der Mitarbeiter zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen, Identifikation, Teamgeist, berufliche Entwicklung, Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance. Zudem wurde die Qualität der Personal- und Führungsarbeit im Unternehmen bewertet. „Die Auszeichnung steht für ein glaubwürdiges Management, das respektvoll und fair mit den Mitarbeitern zusammenarbeitet, für eine hohe Identifikation der Beschäftigten mit ihrem Unternehmen und für einen starken Teamgeist“, sagte Andreas Schubert, Geschäftsführer beim deutschen Great Place to Work®- Institut in Köln.

FORTIS_GPtW-Auszeichnung2014

Hubertus Bergmann, Geschäftsführer der FORTIS IT-Services GmbH, betonte angesichts der neuerlichen Auszeichnung, dass die Mitarbeiter das Wichtigste im Unternehmen sind: „Unsere Mitarbeiter haben den Kontakt zum Kunden, sie entwickeln die gewünschten Lösungen und treffen dazu die wesentlichen Entscheidungen. Dass sie FORTIS in der Umfrage so positiv bewertet haben, ist Bestätigung und Ansporn für den weiteren Transformationsprozess zum agilen Unternehmen!“ Insgesamt nahmen 132 Unternehmen aus der ITK-Branche und IT- Abteilungen branchenfremder Unternehmen in fünf verschiedenen Größenklassen an der aktuellen Benchmark-Untersuchung zur Qualität und Attraktivität der Arbeitsplatzkultur teil und stellten sich einer unabhängigen Prüfung durch das Great Place to Work® Institut. Der Arbeitgeberwettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK 2014“ fand in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Teilnehmende Unternehmen ab einer Größe von 50 Mitarbeitern, die sich erfolgreich auf der Liste „Beste Arbeitgeber in der ITK 2014“ platzieren konnten, sind automatisch auch für die branchenübergreifenden Great Place to Work®-Wettbewerbe „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014“ und „Europas Beste Arbeitgeber 2014“ qualifiziert, deren Preisträger am 11. März 2014 in Berlin bzw. im Juni in Rom ausgezeichnet werden. Für den Folgewettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK 2015“ können sich interessierte Unternehmen ab sofort bei Great Place to Work® anmelden.