Aktuelles.

04.03.2014
BRANCHEN-MELDUNGEN FEBRUAR 2014.
IT-Sicherheit ist das Hightech-Thema des Jahres. Das wichtigste Hightech-Thema des Jahres 2014 ist IT-Sicherheit. Das hat die jährliche Trendumfrage des Hightech-Verbands BITKOM in der IT-Branche ergeben. Danach nennen 57 Prozent der befragten Unternehmen IT-Sicherheit als Top-Thema. Damit verdrängt das Thema Cloud Computing, den Dauerspitzenreiter der vergangenen Jahre, mit 49 Prozent auf den zweiten Platz. „Das Bewusstsein für die Sicherheit von IT-Systemen und Datenschutz ist infolge des Abhörskandals gestiegen“, sagte BITKOM-Präsident Dieter Kempf. Auf dem dritten Platz der wichtigsten Themen liegt Mobile Computing (47 Prozent) vor Big Data Analytics (44 Prozent), unter dem Begriff "Datability" Schwerpunktthema der diesjährigen CeBIT. Aufsteiger des Jahres ist das Thema Industrie 4.0, das 22 Prozent der Unternehmen nennen, womit es auf Platz 10 des Rankings landet.

140218_Hightech-Themen

bitkom.org, 21.02.2014,  „IT-Sicherheit ist das Hightech-Thema des Jahres“ http://www.bitkom.org/de/presse/8477_78713.aspx

bvdw_logo

Digitale Wirtschaft übt sich in Optimismus Sowohl bei Umsatz als auch Beschäftigung erwarten die Unternehmen der digitalen Wirtschaft in Deutschland ein Wachstum im laufenden Jahr. Das geht aus der Expertenumfrage „Trend in Prozent“ des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor, an der im Dezember mehr als 100 Unternehmen teilgenommen haben. Drei Viertel der Befragten gaben an, im Vorjahr ein zum Teil deutliches Umsatzplus erwirtschaftet zu haben. 87 Prozent erwarten dies auch für das laufende Jahr. Als wichtigste Branchenthemen wurden Sicherstellung von Netzneutralität (61 Prozent) und Datenschutz (49 Prozent) benannt. Als bedeutendste Entwicklungen 2014 wurden Mobile Transition sowie Automatisierung des Mediahandels und Big Data angegeben. bvdw.org, 03.02.2014, „Digitale Wirtschaft blickt 2014 optimistisch entgegen“ http://www.bvdw.org/presse/news/article/bvdw-trend-in-prozent-tip-digitale-wirtschaft-blickt-2014-optimistisch-entgegen.html

BITKOM-Logo

Geschäftsentwicklung mit Cloud Computing Der Hightech-Branchenverband BITKOM hat einen Leitfaden zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle mithilfe von Cloud Computing erstellt. Unter dem Motto „Von der Arztpraxis bis zum Bauernhof“ werden Beispiele für innovative Geschäftsmodelle durch Cloud Computing aufgezeigt. Die Technologie treibt vor allem dort Innovationen, wo große Datenmengen verarbeitet werden. Dabei ist die flexible Nutzung von IT-Leistungen wie Speicherplatz, Rechenkapazität oder Software von großem Vorteil. Laut dem Cloud-Monitor 2014 von KPMG und Bitkom Research setzen bereits 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland auf Cloud-Lösungen. Der neue BITKOM-Leitfaden „Wie Cloud Computing neue Geschäftsmodelle ermöglicht“ gibt konkrete Beispiele dafür, wie Unternehmen auf dieser Basis neue Produkte und Dienste entwickeln. bitkom.org, 19.02.2014, „Cloud Computing fördert neue Geschäftsmodelle“, http://www.bitkom.org/de/presse/8477_78697.aspx