Aktuelles.

25.04.2014
ONLINE JA, SOCIAL MEDIA BEDINGT.
IT-Unternehmen setzen Möglichkeiten des Content-Marketings nur zögerlich um. Obwohl IT-Unternehmen als Innovationstreiber der Wirtschaft gelten, ist ihre Kommunikation in vielen Fällen nur wenig innovativ. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Berliner Kommunikationsagentur index unter PR- und Marketingverantwortlichen in der IT-Branche. Demnach ist Online-Kommunikation für IT-Unternehmen zwar wichtiger als Pressearbeit geworden, doch nur wenige nutzen externes Wissen zum Umgang mit Sozialen Medien.

Trends-im-IT-Marketing_2014_Kommunikation_small

Rund zwei Drittel der befragten 114 Experten bezeichnen Online-Kommunikation als sehr wichtig (65 Prozent). Pressearbeit wird von gut der Hälfte der Teilnehmer als sehr wichtig bezeichnet (58 Prozent). Nur jeder Fünfte jedoch (20 Prozent) hält Social Media für bedeutsam in Hinblick auf den Unternehmenserfolg. Das Ranking der Befragten in der Einschätzung der Wichtigkeit Sozialer Netzwerke zeige, dass mit „online“ nicht automatisch das Web 2.0 gemeint sei, heißt es weiter. Die PR- und Marketingverantwortlichen erachten lediglich Facebook (47 Prozent) und mit großem Abstand Xing (31 Prozent) als besonders wichtig. Nur wenige der Befragten nannten LinkedIn (8 Prozent), Twitter und Youtube (je 5 Prozent) sowie Wikipedia (2 Prozent) und an letzter Stelle Google+ (1 Prozent).

Trends-im-IT-Marketing_2014_Social-Media_small

Franziska Berge, Leiterin der Agentur index, fasst die Ergebnisse dahingehend zusammen, dass bei vielen Unternehmen das Know-how fehle, die neuen Möglichkeiten der Online-Kommunikation strategisch zu nutzen. Dies verdeutliche die Lücke in der Wahrnehmung sozialer Netzwerke. Auch in der Bewertung des persönlichen Know-hows gab sich jeder dritte Befragte selbst schlechte Noten für sein Wissen in der Nutzung Sozialer Medien. Schlechte bis sehr schlechte Anwenderkenntnisse stellten sich 46 Prozent der Teilnehmenden im Bloggen und 47 Prozent im Twittern aus. Nur langsam erkennen die IT-Unternehmen die neuen Möglichkeiten im Content-Marketing, sodass neben die Klassiker der Pressearbeit wie Pressemitteilungen, Fachartikel und Anwenderberichte zunehmend auch unternehmenseigene Studien und Corporate Videos treten. Die Agentur index befragt alljährlich Experten aus deutschen IT-Unternehmen, die mehrheitlich aus dem Mittelstand kommen und zwischen 100 und 999 Mitarbeiter (39 Prozent) sowie zwischen 50 und 99 Mitarbeiter (25 Prozent) beschäftigen. Rund ein Drittel von ihnen (34 Prozent) verbindet in der Kommunikation B2B und B2C.