Aktuelles.
27.08.2014
VERSCHOBENE BUSINESS-PRIORITäTEN.
Fachartikel zur Digitalisierung des Business bestätigt das agile Vorgehen von FORTIS. Die Digitalisierung des Business wird in vielen Unternehmen noch zu schleppend vorangetrieben. Dies thematisiert Karin Quack in einem Gastbeitrag auf tecchannel.de, unter Bezug auf den diesjährigen IT-Kompass von IDC und Computerwoche und auf eine aktuelle Studie von Forrester Research („Was der europäische CEO von seiner IT braucht“). Während die Grenze zwischen IT und Business langsam aber sicher verschwimme, reagiere die IT demnach zu langsam auf die Veränderungen des Business.
„Fast alle Befragten gehen davon aus, dass sich ihr Geschäft in den kommenden zwölf Monaten fundamental verändern wird. Doch nur drei Viertel haben eine Strategie, wie sie dieser Veränderung begegnen wollen. Und gerade mal ein Drittel ist davon überzeugt, dies sei auch die richtige Strategie. Etwa 85 Prozent befürchten sogar, dafür gar nicht die Kompetenzen im Unternehmen zu haben.“Zugleich moniert Forrester, die Präsenz auf Facebook und das Betreiben von Apps seien noch keine digitale Strategie. Gartner-Fellow Aron betont den Unterschied zwischen einer IT-Strategie – „eine technische Antwort auf eine Business-Frage“ – und einer digitalen Strategie – „eine Business-Antwort auf eine technische Frage“. Dabei sei die gelungene Transformation des Geschäfts nicht auf B2C-Unternehmen beschränkt, sondern spiele auch bei B2B-Unternehmen eine große Rolle. Wichtig sei nur, dass die entscheidenden Fragen zum Ausloten der angemessen Geschäftsentwicklung gestellt würden.