Aktuelles.

24.09.2014
ERLEBBARER WANDEL ZUR KREATIV-WIRTSCHAFT.
Ereignis-Wochenende von FORTIS-Mitarbeitern und Partnern im Ruhrgebiet. In guter Tradition hat die Geschäftsführung alle FORTIS-Mitarbeiter und ihre Partner zum diesjährigen Ereigniswochenende nach Essen, in das Zentrum der Metropolregion Ruhr, eingeladen. Zwischen Besuchen der Zeche Zollverein und der Veltins-Arena auf Schalke bildete der Abendausflug ins Red Dot Design-Museum den kommunikativen und kulinarischen Höhepunkt.

Red-Dot-Design-Museum_Speisesaal

Die Zeche Zollverein, UNESC0-Welterbe und Wahrzeichen der Stadt Essen, beeindruckte nicht nur als schönste Zeche der Welt, sondern besonders durch den erlebbaren Wandel von harter körperlicher Arbeit der Bergbauarbeiter hin zum Zentrum für Kultur und Kreativ-Wirtschaft mit Schwerpunkt auf Design und Architektur.

Zeche-Zollverein_Historisches-Foto

Bei der Führung auf der Zeche und Kokerei konnten die FORTISianer am Nachmittag hautnah einiges über die harten Bedingungen des Bergbaus und den Wandel des Ruhrgebietes erfahren. Am Abend bildete dann die Welt des guten Designs den Rahmen der Abendveranstaltung. Inmitten des Red Dot Design Museums wurde abends gut gegessen, gefeiert und getanzt. Daneben hatte die ganze FORTIS-Familie viel Gelegenheit die rund 2.000 Exponate guten Designs alltäglicher Gegenstände innerhalb des Museums zu bestaunen und zu begutachten.

Veltins-Arena

Am zweiten Tag des Ereignis-Wochenendes stand der Besuch der Veltins-Arena, der Spielstätte des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04, auf dem Programm. Im Rahmen einer Führung erfuhren die Teilnehmer unter anderem alles über die Besonderheiten der Arena, den ein- und ausfahrenden Rasen der Spielfläche, die außergewöhnliche Getränke(Bier)-Versorgung und natürlich die einmalige Dachkonstruktion des Stadions. Nicht nur für alle Fußballfans der Gruppe war der Einblick in die Kabinen des FC Schalke 04, der Gang durch den Spielertunnel und der Rundumblick vom Spielfeldrand ein besonderes Vergnügen. Mit dem neuen FORTIS T-Shirt im Ruhrpott Design, vielen Eindrücken aus dem Erlebten und dem Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen im Gepäck, machten sich die Teilnehmer anschließend auf den Heimweg und freuen sich bereits jetzt auf das nächste Event im kommenden Jahr!