Aktuelles.

02.12.2014
GELUNGENE CAREER DAY-PREMIERE.
FORTIS nahm erstmals an Eintagesveranstaltung des Career Centers der Uni Hamburg teil. Die Universität Hamburg informiert Studierende und Absolventen bereits auf dem Campus über Karrierechancen und bringt sie mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt. In Verbindung mit verschiedenen „Stellenwerk Recruiting Events“ führt das Career Center interessierte Absolventen mit Unternehmen zusammen. Eine dieser Karriere fördernden Veranstaltungen ist der Career Day an der Uni Hamburg, an dem Ende November 2014 erstmals auch FORTIS teilgenommen hat.

Uni-HH-Wortbild-Marke

Stellenwerk-Wort-Bild-Marke

Der Tag wird in zwei Hälften eingeteilt, während derer Studierende gezielt mit Unternehmen sprechen können, über die sie sich im Vorfeld informiert haben und für die sich daher besonders interessieren. Für FORTIS waren am Vormittag des Career Day drei Gesprächsrunden angesetzt, an denen insgesamt elf Kandidaten teilnahmen. Sylvia Hein, Mitglied des FORTIS HR-Management Teams, empfand die Gespräche als sehr angenehm und zielführend. „In kleinen Gruppen zusammenzusitzen erzeugte eine dichtere Atmosphäre als bei Einzelgesprächen und führte gleichzeitig zu weit mehr Informationsaustausch als bei Vorträgen vor großen Gruppen.“

Career-Center-Logo

Weiterhin bewertete sie als sehr positiv, dass alle Gesprächsteilnehmer bereits Vorkenntnisse über FORTIS hatten und daher genau wussten, was sie erwartete und was sie ergänzend in Erfahrung bringen wollten. Unter den Interessenten waren Informatiker und Wirtschaftsinformatiker, aber auch eine Biologin und ein Physiker. Sylvia Hein hat im Rahmen der Nachbereitung bereits mehrere Bewerbungen erhalten. Die FORTIS-HR-Managerin zieht eine sehr positive Bilanz von der Premiere beim Career Day an der Uni Hamburg: „Die lebendigen Gespräche haben sehr viel Spaß gemacht und zeugten von großem Interesse der Teilnehmer. Zudem konnte FORTIS mit seinem K.N.U.T.-Programm bei den Interessenten punkten.“ Das Programm bringt Neueinsteiger in wenigen Monaten in praktische Verantwortung, das Akronym steht für „Kontinuierliche Nachwuchsförderung ungeschliffener Talente“. Auch die Auszeichnung von FORTIS als „Great Place to Work“, wie im Vorjahr als einer der 50 besten Arbeitgeber der deutschen IT-Branche und erstmals unter den 100 besten Arbeitgebern branchenübergreifend, trägt dazu bei das Interesse der Hochschul-Absolventen zu bestärken.