Aktuelles.

16.12.2014
UNI-WORKSHOPS ZU IT-DIENSTLEISTUNGEN .
FORTIS startet mit einem neuen Format an den Unis Paderborn und Bielefeld ins neue Jahr. Viele große Unternehmen beauftragen IT-Dienstleistungsunternehmen mit der Entwicklung und Anpassung ihrer IT-Infrastruktur. Um die interessanten und vielfältigen Aufgaben erfolgreich lösen zu können, müssen IT-Dienstleister mehr können als Software zu entwickeln und zu programmieren. FORTIS bietet für Mitte Januar 2015 erstmals Workshops an den Unis Paderborn und Bielefeld an, um Studierenden und Absolventen ein umfassendes Bild zu vermitteln, welche Aufgaben dabei anfallen und welche Kompetenzen zur erfolgreichen Bearbeitung nötig sind.

Logo-Uni-Paderborn

Logo-Uni-Bielefeld

Was bedeutet es IT-Dienstleister zu sein? Welche Kompetenzen benötigen IT-Dienstleister, um erfolgreiche Projekte durchzuführen? Besitze ich die notwendigen Fähigkeiten? Wie starte ich als IT-Dienstleister ins Berufsleben? Dies sind einige der Fragen, die bei den Workshops am 14. und 16. Januar 2015 an den Unis Paderborn und Bielefeld behandelt werden. Gemeinsam mit Studierenden vor allem der Fachrichtungen Informatik, Mathematik und Wirtschaftsinformatik erarbeitet FORTIS Antworten auf diese Fragen. Die Workshops werden geleitet von Sylvia Hein (FORTIS-HR) und Christian Bartling (Mitglied des Business-Teams SAP@OWL).

Fortis-Contactus

Der Workshop startet mit allgemeinen Vorstellungen, wie das Berufsbild „IT-Dienstleistung“ ungefähr aussehen könnte. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten dann gruppenweise anhand einer fiktiven Kundensituation, welche Kompetenzen IT-Dienstleister benötigen. Anschließend stellt FORTIS die für das Unternehmen besonders wichtigen Kompetenzen und seine strategischen Ansätze vor und vergleicht diese mit den Ergebnissen der Gruppenarbeiten. Weiterhin präsentiert FORTS sein spezielles K.N.U.T.-Programm, das Neueinsteiger als „Kontinuierliche Nachwuchsförderung ungeschliffener Talente“ in kurzer Zeit in praktische Verantwortung bringt. Das Ziel der Veranstaltungen ist das gegenseitige Verständnis füreinander zu erhöhen. FORTIS möchte gerne herauszufinden, was die Teilnehmer für ihren Berufseinstieg wichtig finden. Die Studierdenen und Absolventen sollen kennen lernen, was Dienstleistung in der Praxis bedeutet, und idealerweise am Ende des Workshops einschätzen, ob sie als IT-Dienstleister tätig werden möchten, und ob für diesen Karriereschritt FORTIS als Arbeitgeber in Frage kommt. „Ich hoffe“, so Sylvia Hein, „dass sich zahlreiche Studentinnen und Studenten für diesen Workshop interessieren und anmelden.“