Aktuelles.
02.03.2015
BRANCHENMELDUNGEN FEBRUAR 2015.
Optimistische Prognose für deutschen IT-Markt. Die Mehrzahl deutscher Unternehmen befindet sich noch am Anfang der Reise zur digitalen Transformationen, behauptet Lynn-Kristin Thorenz, Director Research & Consulting bei IDC in einem Gastbeitrag auf ip-insider.de. Die Integration von IT-Lösungen sei für eine erfolgreiche Gestaltung ebenso notwendig wie eine zunehmende Zusammenarbeit von Fachbereichen und IT.
- könne „Big Data als Goldbarrenpresse“ betrachtet werden. Neue Technologien sollten dazu in der Lage sein, Daten und Wissen über alle in Unternehmen bestehenden Gräben hinweg wie Gold zu schürfen.
- Clevere Assistenzsysteme ließen in ihrer Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen, Vergleiche mit der menschlichen Intelligenz zu. Big-Data-Analysen gäben Orientierung in einer stetig komplexer werdenden Welt und verschafften Wettbewerbsvorteile.
- Maßgeschneiderte Informationsverarbeitung schaffe bis ins Kleinste personalisierte virtuelle Umgebungen auf Basis des Nutzerverhaltens.
- Enterprise Search-Lösungen könnten, als selbstlernende Systeme unter menschlicher Aufsicht, etwa standardisierte Informationen aus der Eingangspost auslesen.
- Die Datenanalyse finde zunehmend bereits in Endgeräten statt, um aus der ins Unermessliche steigenden Datenflut aus dem Internet der Dinge relevante Informationen zu filtern.
- Einhergehend mit den vorgenannten Trends werde sich der Bedarf an Data Scientists zur Einführung relevanter Big-Data-Systeme verstärken. Bisher sei diese Berufsgruppe zur Beantwortung von „Big Questions“ noch Mangelware.