Aktuelles.

17.03.2015
AUSGEZEICHNETER UMGANG AUF AUGENHöHE.
FORTIS gehört erneut zu den Top 60-IT-Firmen beim „Great Place to Work“-Wettbewerb. Das Great Place to Work-Institut hat im Rahmen der Computermesse CeBIT die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs „Beste Arbeitgeber in der ITK 2015“ veröffentlicht. Dazu gehört wie in den beiden Vorjahren auch wieder FORTIS in der Größenklasse 50 bis 100 Mitarbeiter.

BAITK_2015

„Die Auszeichnung honoriert, dass wir ein besonderes Arbeitsumfeld bieten, mit einem klaren Fokus auf die Work-Life-Integration, was in der IT-Branche keine Selbstverständlichkeit ist“, sagte die FORTIS HR-Managerin Stephanie Ruppert (rechts im Bild), die zusammen mit ihrer Kollegin Sylvia Hein und FORTIS Geschäftsführer Hubertus Bergmann die Veranstaltung besuchte. „Wir freuen uns, dass wir sowohl innerhalb der Branche als auch branchenunabhängig ausgezeichnet wurden“, so Stephanie Ruppert weiter: „Dies ist auch ein Beleg dafür, dass wir vertrauensvoll miteinander umgehen, auf Augenhöhe sowohl in der internen Zusammenarbeit als auch mit unseren Kunden.“ Andreas Schubert, Geschäftsführer bei Great Place to Work Deutschland, erklärte anlässlich der Preisverleihung: „Eine gute Arbeitsplatzkultur verbessert die wirtschaftliche Leistungskraft und stärkt die Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften.“

FORTIS_GPTW2015_IT

Gemeinsam mit dem Branchenverband Bitkom und der Computerwoche wurden 60 ITK-Unternehmen für ihre besondere Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet, differenziert nach fünf Größenklassen. Unterschieden wurde nach Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten, 501 bis 1.000 Mitarbeitern, 101 bis 500 Mitarbeitern, 50 bis 100 Beschäftigten sowie 10 bis 49 Mitarbeitern. Zur Ermittlung der Preisträger hatte das Great Place to Work-Institut 112 teilnehmende Unternehmen unabhängig überprüft hinsichtlich der Qualität und Attraktivität der Arbeitsplatzkultur. Bewertungsbasis waren ausführliche Befragungen der Beschäftigten zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen in die Führungskräfte, Qualität der Zusammenarbeit, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Wertschätzung und Vergütung, Identifikation mit der Arbeit, Bindung an den Arbeitgeber, Gesundheitsförderung und Life-Balance.

FORTIS_GPTW2015_IT2

Zudem wurde die Qualität, Vielfältigkeit und Nachhaltigkeit der Maßnahmen und Konzepte der Personal- und Führungsarbeit einem Management-Audit unterzogen. Alle Teilnehmer profitierten unabhängig von einer Platzierung auf der Besten-Liste von der Standortbestimmung im Branchenvergleich und wichtigen Impulsen für ihre Weiterentwicklung als gute und attraktive Arbeitgeber. Die Benchmark-Befragung „Beste Arbeitgeber in der ITK“ fand zum dritten Mal statt. Zum Folgewettbewerb 2016 können sich interessierte ITK-Unternehmen aller Größen ab sofort anmelden unter: www.greatplacetowork.de. Die diesjährige Siegerliste sowie Fotos der Preisverleihung auf der CeBIT sind abrufbar unter http://www.greatplacetowork.de/siegerliste-baitk-2015.