Aktuelles.

25.11.2015
PRAXISBERICHT BEI BRAUNSCHWEIGER BONDING.
Dritte FORTIS-Teilnahme an der Firmenkontaktmesse der TU Braunschweig. Am 23. November 2015 fand an der TU Braunschweig die bereits 27. Firmenkontaktmesse bonding statt, organisiert von Studierenden für Studierende. Unter den mehr als 100 teilnehmenden Unternehmen war zum dritten Mail in Folge auch FORTIS, vertreten durch Sylvia Hein vom HR-Managementteam, Max Franke vom Business Team Volkswagen und Janna Wieneke vom Business Team Arvato.

max-sylvia-bonding2015

Am Stand von FORTIS, der sich wie in den Vorjahren zwischen denen vieler Großunternehmen und weiterer IT-Unternehmen befand, konnten die drei FORTIS-Vertreter einige sehr gute Gespräche mit interessierten Studierenden und Absolventen führen, von denen mehrere auch die Absicht bekundeten anschließend eine Bewerbung abzugeben. Insbesondere um die Mittagszeit war die Messe sehr gut besucht.

bonding2015-Logo

Genau um 12:00 Uhr war ein Vortrag von Sylvia Hein und Max Franke angesetzt zum Thema „Berufseinstieg in die IT-Dienstleistung mit K.N.U.T“. Ein Stromausfall exakt zu Beginn des geplanten Vortrags erschwerte die Bedingungen, erhöhte möglicherweise jedoch sogar die Aufmerksamkeit der Zuhörerinnen und Zuhörer. Die interessierten Teilnehmer stammten vorwiegend aus den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. Der Vortrag kam sehr gut an, was vermutlich auch daran lag, dass Max Franke authetisch von seinen Erfahrungen als Software-Entwickler im VW Business Team berichten konnte, wo er vor gut einem Jahr als „K.N.U.T.“ angefangen hatte. Das Programm der „Kontinuierlichen Nachwuchsentwicklung Ungeschliffener Talente“ bindet neue Mitarbeiter praxisnah und konsequent in die Projektteams mit ein, die vor Ort bei namhaften Kunden tätig sind. Dadurch findet eine schnelle Eingewöhnung in das kundenorientierte und eigenverantwortliche Arbeiten statt.

bonding2015_Jobwalll

Bei dem Vortrag kam auch die etwas andere Arbeitsatmosphäre zum Ausdruck, die bei FORTIS herrscht, bedingt durch flache Hierarchien und den agilen Ansatz des gesamten Geschäftsmodells. Entsprechend positiv fielen die Rückmeldungen aus, wobei die schlechteste Durchschnittsbewertung (analog zu Schulnoten) eine 2,0 für den Umfang der Präsentation war, noch besser bewertet wurden Stil und Auftreten (1,88), fachliche Kompetenz und Inhalt (1,75) und insbesondere die Art und Weise, wie die Fragen der Teilnehmenden beantwortet wurden (1,57). Das Programm der 27. bonding Firmenkontaktmesse umfasste wie üblich auch einen kostenlosen Bewerbungsmappencheck vor Ort, professionelle Beratung durch den Career Service der TU Braunschweig und die Möglichkeit, kostenlos Bewerbungsphotos anfertigen zu lassen.