Aktuelles.

28.01.2016
FORTIS STARTET OPTIMISTISCH INS NEUE JAHR.
Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, die allgemeine Stimmungslage ist gut. Im Vorjahr wurde in der deutschen ITK-Branche laut Bitkom erstmals die Zahl von einer Million Beschäftigten überstiegen. Beschäftigungszuwachs gab es im Vorjahr auch bei FORTIS.

BITKOM-Logo-300x109

Bundesweit hat das Geschäft mit IT-Dienstleistungen wie IT-Beratung und Projektgeschäft über die vergangenen Jahre kontinuierlich zugelegt, der Zuwachs 2015 liegt gemäß Bitkom-Prognose bei etwa 3,0 Prozent auf 37,3 Milliarden Euro. Für das Jahr 2016 erwartet Bitkom für den ITK-Gesamtmarkt ein Wachstum um 1,5 Prozent auf 158,4 Milliarden Euro. Auch bei FORTIS sind die Business Teams gut beschäftigt. Im Vorjahr wurde neben Hamburg und Bielefeld eine weitere Geschäftsstelle in Wolfsburg eingerichtet, sodass das Software-Beratungs- und -Entwicklungsunternehmen nun für noch mehr Projekte zur Verfügung stehen kann. Allerdings geht in dem nach agilen Grundsätzen geleiteten Unternehmen die Übereinkunft über gemeinsame Zielvorstellungen etwas anders vor sich als bei anderen IT-Beratungs- und Entwicklungshäusern.

Teilhabethemen-HR-Report_IBE-300x231

Bei FORTIS gibt es auch Zielvereinbarungen, die zu Jahresbeginn untereinander kommuniziert und festgelegt werden, wenngleich sich das Management Team ebenso wie die einzelnen Business Teams darüber im Klaren sind, dass im Zusammenhang mit agiler Unternehmenssteuerung eine langfristige Planung jedenfalls ohne regelmäßige Anpassung nicht sinnvoll ist. Ziele bei FORTIS werden jedoch nicht “Top-Down” vorgegeben, sondern von den Business Teams im Zuge ihrer Eigenverantwortung intern selbst erarbeitet. Damit ist der Bereich Teilhabe/Partizipation bei FORTIS deutlich stärker ausgeprägt als im Durchschnitt der befragten Unternehmen im aktuellen HR-Report von hays und IBE. Dazu nutzen verschiedene Business Teams nach eigenem Ermessen unterschiedliche Verfahren. In jedem Fall kommen dabei aber klar formulierte Zielvorgaben heraus, die anschließend zusammen mit dem Management Team abgestimmt werden. Insofern unterscheidet sich FORTIS nicht nur in der Arbeitsweise, sondern auch in der Umgangsweise und Mitarbeiterführung von anderen Unternehmen. Ein konkretes Ziel des Business Teams Lufthansa Technik für dieses Jahr ist ein großer SAP Roll-Out ab dem 1. Februar 2016 in London, den das Team bereits jetzt mit großem Ehrgeiz und großer Freude vorbereitet.

Fortis-Concordia

Damit das Business-Modell erfolgreich auf agile Unternehmenssteuerung umgestellt werden kann, ist bei allen Beteiligten eine grundsätzliche Bereitschaft zu Veränderung nötig. Management Team und Human Resources haben als Serviceeinheit unterstützende und beratende Funktion für die Business Teams bei ihren Aufgaben (Ziele, Akquise, Personalrekrutierung und Personalentwicklung). Bei FORTIS akquirieren die Business Teams Art und Umfang der Aufträge eigenverantwortlich. Dabei melden und beschreiben sie nicht nur den Personalbedarf, sondern koordinieren auch den weiteren Prozess der Personalrekrutierung.