Aktuelles.
24.04.2016
BRANCHENMELDUNGEN APRIL 2016.
Neudefinition der Arbeit im Kanzleramt gefordert. Eine Gruppe von Personalvorständen führender deutscher Unternehmen und Bildungsexperten hat Mitte April im Bundeskanzleramt Empfehlungen vorgestellt, um Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland zu sichern. Der so genannte HR-Kreis stellt in seinem Thesenpapier „Die digitale Transformation gestalten“ dar, dass die digitale Transformation eine Neudefinition der Arbeit verlangt.
Die IT-Abteilung stellt in vielen Unternehmen nach wie vor ein großes Hindernis für die digitale Transformation dar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Fuze, einem Dienstleister für Unternehmenskommunikation, die die Erwartungen von 5.000 Arbeitnehmern und 2.500 Jugendlichen an ihren Arbeitsplatz zusammenfasst. Dem Bericht auf it-zoom.de zufolge befindet sich die eingesetzte Technologie trotz aller Modernisierungsmaßnahmen in vielen Unternehmen noch auf einem konzeptionellen Stand, wie er vor gut zehn Jahren üblich war. Gut jeder zweite befragte Arbeitnehmer findet die vom Arbeitgeber bereitgestellte Technologie unzureichend für den Berufsalltag und zugleich deutlich schlechter als die privat verwendete Hardware. Insbesondere können die Erwartungen junger Leute an ihren Arbeitsplatz nicht erfüllt werden. Gut drei Viertel der befragten Jugendlichen in Deutschland finden es wichtig, am Arbeitsplatz die neueste Technologie einzusetzen.
