Aktuelles.
FORTIS IT Services GmbH bestätigt IT-Mittelstandsbericht des Branchenverbands BITKOM
Die FORTIS IT-Services GmbH bleibt weiter auf Wachstumskurs. Damit bestätigt sie den Trend des IT-Mittelstands, den der Branchenverband BITKOM Mitte Januar veröffentlicht hat. Demnach haben die mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland ihren Umsatz innerhalb eines Jahres um 8 Prozent auf 62 Milliarden Euro gesteigert. Die Anzahl der Beschäftigten im IT-Mittelstand mit 10 bis 499 Mitarbeitern legte im selben Zeitraum um rund 5 Prozent auf knapp 414.000 zu.
„Die überdurchschnittlichen Wachstumszahlen im IT-Mittelstand unterstreichen die bedeutende Rolle, die mittelständische Unternehmen für die BITKOM-Branche und die deutsche Wirtschaft insgesamt spielen“,
sagte BITKOM-Präsidiumsmitglied Dirk Röhrborn. Demgegenüber haben IT-Großunternehmen mit 500 und mehr Beschäftigten im Vorjahr ein Minus von zwei Prozent verzeichnet.
Dem Bericht zufolge erwirtschaften die Mittelständler rund 33 Prozent des Umsatzes und beschäftigen dabei 54 Prozent aller Mitarbeitenden in der Digitalwirtschaft. FORTIS bestätigt den aktuellen IT-Mittelstandsbericht der Bitkom; das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2016 einen neuen Rekordumsatz.
Auch die Mitarbeiterentwicklung bei FORTIS geht stetig voran: Im Vorjahr kamen 14 Beschäftigte neu hinzu, 10 von ihnen im Rahmen des unternehmenseigenen Programms K.N.U.T. („Kontinuierliche Nachwuchsentwicklung ungeschliffener Talente“). Dabei kommen Neueinsteigende in kurzer Zeit in praktische Verantwortung. Daneben trägt auch die schon mehrfache Auszeichnung von FORTIS als „Great Place to Work“ zum hohen Interesse von Studierenden und anderen Interessierten bei.
Bei FORTIS sind IT-Fachkräfte gefragt, die Freude an Softwareberatung und -entwicklung haben. Neben fachlichen Fähigkeiten wie etwa Java und SAP stehen in dem Unternehmen persönliche Kompetenzen im Vordergrund, wie etwa sehr gute Kommunikationsfähigkeiten.
„Java & Co. kann man im stillen Kämmerlein lernen“, so HR-Mitarbeiterin Sylvia Hein, „Soft Skills wie einen offenen und konstruktiven Umgang mit anderen Menschen kann man jedoch nur im Austausch miteinander verbessern. Die Bereitschaft dazu ist eine wichtige Voraussetzung für eine Einstellung bei FORTIS.“
Neben der Neuverpflichtung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es auch gelungen, bei zwei konkreten Anfragen Beschäftigten einen Standortwechsel aus privaten Gründen zu ermöglichen. FORTIS verfügt aktuell über Büros an den drei Standorten Hamburg, Bielefeld und Wolfsburg. Zudem sind viele Beschäftigte dauerhaft in Business Teams bei verschiedenen Kunden vor Ort tätig.
Der zusätzliche Mitarbeiterbedarf von FORTIS wird auch im neuen Jahr anhalten. Damit steht das Unternehmen im Einklang mit dem IT-Mittelstandsbericht, wonach 60 Prozent der mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland 2017 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und sogar 84 Prozent ihre Umsätze weiter steigern wollen. Um den Fachkräftemangel zu beseitigen, forderte Dirk Röhrborn von der BITKOM das Digitale stärker in die Schule zu bringen und mehr Jungen und vor allem auch Mädchen dazu zu ermutigen, sich für die Informatik oder einen anderen technischen Beruf zu entscheiden.