Aktuelles.
FORTIS IT-Services GmbH setzt Schwerpunkte im Frühjahr und im Herbst
Die FORTIS IT-Services GmbH wird in diesem Jahr wieder wenigstens an sechs Unternehmens-Kontaktmessen für Studierende und Absolventinnen und Absolventen verschiedener Hochschulen teilnehmen. Die Schwerpunkte liegen dabei in den Zeiträumen kurz nach Semesterbeginn im Frühjahr und im Herbst.
Den Auftakt macht in diesem Jahr die erstmalige Teilnahme im Mai am „IT Job Tempomeeting“, das im Technologiezentrum in Bielefeld durchgeführt wird. Dabei handelt es sich um ein Job-Speed-Dating, bei dem sich Bewerbende und Arbeitgebende kennenlernen. Zwei weitere Recruiting Events folgen noch im Mai für FORTIS, zum einen, wie bereits in den Vorjahren, die „Stellenwerk“ an der Universität Hamburg, zum anderen voraussichtlich eine Kontaktmesse an der FH Wedel bei Hamburg.
Um Zeiten zu nutzen, bei denen Studierende den Kopf für Arbeitgeber-Recherche frei haben, werden solche Events mitten im Semester angeboten. Entsprechend findet der zweite Schwerpunkt im Herbst statt, mit der Teilnahme an vier Veranstaltungen, die auch schon in den Vorjahren besucht wurden. Dies sind im Oktober die Karrieremesse Expect!, die in diesem Jahr wieder in Wolfsburg stattfindet, im November die LOOK IN! in Paderborn sowie ein weiteres „IT Job Tempomeeting“ in Hamburg und der Career Day an der Uni Hamburg, der vom dortigen Career Service ausgerichtet wird.
Parallel zu einzelnen Veranstaltungen wird gegebenenfalls noch zusätzliche Werbung geschaltet, sodass Studierende, Absolventinnen und Absolventen Gelegenheit haben FORTIS über einen Besuch der Website oder auch der eigenen Facebook-Seite Karriere schon kennen zu lernen. Auf den Veranstaltungen selbst ist der Messestand mit den vielen, bunten Würfeln kaum zu übersehen.
Weiterhin plant FORTIS auch einzelne Praxisberichte an Hochschulen durchzuführen, so zum Beispiel an der HS OWL Höxter im November. Für Studierende sind Vorträge aus der Praxis von großem Interesse. Aus demselben Grund nimmt Sylvia Hein vom FORTIS HR-Managementteam zu den Recruiting Events auch gerne neu Eingestiegene mit, die lebhaft und glaubwürdig von ihren Erfahrungen beim Berufsstart berichten können. Neueinsteigende erhalten bei FORTIS sehr schnell praktische Verantwortung im Rahmen des so genannten K.N.U.T.-Programms („kontinuierliche Nachwuchsförderung ungeschliffener Talente“).
Neben (K.N.U.T.-)Einsteigenden sind vor allem am Standort Hamburg auch Senioren gesucht, u.a. ein SAP MRO Berater (Maintenance Repair and Overhaul). Dort werden aktuell noch mehrere vorhandene Bewerbungen gesichtet. Am Standort Bielefeld findet zum gegenseitigen Kennenlernen auch ein so genanntes „Job Shadowing“ statt, wobei Interessierte einen Tag lang Mitarbeitende „als Schatten“ bei der Arbeit begleiten können.
Sylvia Hein rät Interessierten grundsätzlich zur offensiven Bewerbung:
„Wenn die Qualifikation und die Chemie stimmen, findet sich häufig auch eine passende Beschäftigung. Neben den Zeugnissen ist dabei auch die Motivationslage entscheidend. Im Anschreiben sollte daher erkennbar sein, warum will sie oder er in der IT arbeiten und vor allem warum genau bei FORTIS. Es ist immer gut zu sehen, wenn die Bewerbenden sich im Vorfeld damit auseinander gesetzt haben.“
Zum hohen Interesse von Studierenden an FORTIS trägt auch die schon mehrfache Auszeichnung von FORTIS als „Great Place to Work“ bei.