Aktuelles.
Bereits zum fünften Mal in Folge hat die FORTIS IT-Services GmbH eine Auszeichnung beim ITK-Branchenwettbewerb von Great Place to Work erhalten. Erstmals wurde das Unternehmen in die Top Ten der „Besten Arbeitgeber in der ITK 2017 gewählt“. Bereits zuvor hatte FORTIS die vierte Auszeichnung in Folge beim bundesweiten und branchenübergreifenden Wettbewerb als „Great Place to Work 2017“ (siehe separaten Beitrag) erhalten.
Die feierliche Verleihung der Preise des ITK-Branchenwettbewerbs fand in Hannover im Rahmen der CeBIT statt. Insgesamt hatten sich 126 ITK-Unternehmen mit rund 25.000 Beschäftigten an der aktuellen Runde des bundesweiten Wettbewerbs «Beste Arbeitgeber in der ITK 2017» beteiligt. Lediglich 65 Unternehmen erfüllten die Auszeichnungskriterien und platzierten sich auf der diesjährigen Beste-Arbeitgeber-Liste der ITK-Branche. FORTIS erreichte in der Kategorie der Unternehmen mit 50 bis 100 Mitarbeitenden den Rang 9.
Die Bekanntgabe der Sieger nahmen das unabhängige Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work zusammen mit dem Digitalverband Bitkom und der „Computerwoche“ vor. Für FORTIS nahmen Andrea Spindler und Jasmin Brar die Auszeichnung entgegen. Im Vorfeld wurden dazu eine repräsentative Mitarbeiterbefragung zur erlebten Arbeitsplatzqualität in den teilnehmenden Unternehmen sowie eine Befragung der Unternehmensführung zu den Personalmaßnahmen durchgeführt.
Die Gewinner des Wettbewerbs „Beste Arbeitgeber in der ITK 2017“ zeichnen sich durch überdurchschnittlich gute Bewertungen ihrer Mitarbeitenden aus. So halten 91 Prozent der Beschäftigten der ausgezeichneten Unternehmen ihr Unternehmen insgesamt für einen sehr guten Arbeitsplatz; in allen ITK-Unternehmen in Deutschland liegt dieser Wert bei nur 71 Prozent. „Beste Arbeitgeber in der ITK 2017“ liegen auch in vielen weiteren Bereichen weit über dem Branchendurchschnitt: so in Hinblick auf kompetentes Führungsverhalten (85% vs. 62%), ausreichende Anerkennung guter Arbeitsleistungen (78% vs. 44%), gute Unterstützung der beruflichen Entwicklung (79 % vs. 47%), aktive betriebliche Gesundheitsförderung (77% vs. 38%), gemeinsam an einem Strang ziehen (83 % vs. 50%) und als Mitarbeitender gerne zur Arbeit kommen (88% vs. 61%).
Entsprechend sind 87 Prozent der Angestellten der diesjährigen Wettbewerbssieger dazu bereit, ihr eigenes Unternehmen als Arbeitgeber weiterzuempfehlen; bei „durchschnittlichen“ Arbeitgebern der ITK-Branche ist dies nur zu 62 Prozent der Fall. Andreas Schubert, Geschäftsführer beim Great Place to Work-Institut Deutschland, sagte:
„Die Auszeichnung steht für besondere Leistungen der Unternehmen bei der Gestaltung einer wertebasierten Arbeitsplatzkultur, die von einem hohen Maß an Vertrauen, Wertschätzung, Unterstützung, Stolz und Teamgeist in der Zusammenarbeit geprägt ist.“
Die komplette Liste „Beste Arbeitgeber ITK 2017“ mit allen ausgezeichneten Unternehmen als pdf-Datei unter https://goo.gl/12ZPqL.