Aktuelles.
Kluft bei der Umsetzung digitaler Strategien wächst
Eine Studie von Vanson Bourne im Auftrag von HCL Technologies offenbart, dass nur 10 Prozent der Unternehmen weltweit eine umfassende Strategie für die digitale Transformation besitzen.
Wie Heidemarie Schuster auf IT-Business.de schreibt, wächst demnach die Kluft zwischen Strategie und Umsetzung. Befragt wurden 340 IT- und Business-Entscheider großer Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als 2 Milliarden US-Dollar. Die Mehrheit dieser Unternehmen (70 Prozent) besitzt zwar eine Transformationsstrategie, doch sie wird nur von 10 Prozent in aller Konsequenz umgesetzt. Entsprechend gaben auch nur 26 Prozent der Befragten an, dass sie bereits von digitalen Transformationsprojekten profitieren. Anand Birje, Chief Vice President bei HCL, betont,
„dass eine Kombination aus Digitalisierungstechnologien, transparenten Systemen und Prozessen sowie Dateneinblicken in Echtzeit eine effektive Nutzung digitaler Inhalte ermöglicht“.
Award für Digitalisierungs-Erfolge
Die Steinbeis School of Management, Mediate und Vogel Business Media möchten mit dem neuen Award „Digital Transformer of the Year“ zukunftsweisende Transformationsleistungen ausgezeichnen. Anlass für den neuen Wettbewerb ist das Ergebnis einer gemeinsam durchgeführten Onlineumfrage, die belegt, dass sich viele Unternehmen in Deutschland mit der Digitalisierung noch schwer tun. Darüber schreibt Sebastian Hofmann auf maschinenmarkt.vogel.de. Demnach wird das Ergebnis der Onlinebefragung von mehr als eintausend Fach- und Führungskräften als ernüchternd bezeichnet. In vielen Branchen gebe es zum Teil erheblichen Nachholbedarf. Die erste Preisverleihung findet am 4. Dezember 2017 in Berlin statt. Interessierte können sich hier anmelden.
Die digitale ist eine kulturelle Transformation
Die digitale Transformation ändert Unternehmen offenbar grundlegend. Das ist das Ergebnis einer Umfrage zur Open-Source-Kultur in Unternehmen, die der Software-Entwickler Red Hat bei 150 leitenden Personen seiner Kunden durchführen ließ. Darüber berichtet Hans-Joachim Baader auf pro-linux.de. Ganze 91 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass die technologischen Entwicklungen Änderungen in der Arbeitsweise von Unternehmen erforderten. 52 Prozent arbeiten demnach bereits an der Umsetzung von Änderungsplänen. Weitere 10 Prozent haben Pläne, sie sich aber noch nicht in Umsetzung befinden. 84 Prozent sind der Ansicht, dass die IT der Bereich ist, der am meisten zu einer Änderung der Firmenkultur beiträgt. Weit abgeschlagen sind die Bereiche der Personalverwaltung (24%), Schulungen leitender Mitarbeiter (23%), Finanzen (12%) und Marketing (12%).
ZKM-Ausstellung zum Leben in digitalen Welten
Im Karlsruher Zentrum für Kunst und Meiden ZKM sorgt derzeit eine Ausstellung für einiges Aufsehen: „Open Codes – Leben in digitalen Welten“ heißt das für Museumskreise sehr ungewöhnliche Format. In den Badischen Neuesten Nachrichten schreibt Wolfgang Weber, das ZKM wolle mit dieser Mischung aus Labor und Lounge nicht weniger präsentieren als „eine Neudefinition des Museums für das 21. Jahrhundert“. Interaktive Installationen regen zum Erleben der digitalen Transformation ein, wie etwa der digitale Spiegel „YOU:R:CODE“ von Bernd Lintermann, der Besuchende mit Daten über sich selbst konfrontiert. Tischkicker und Tischtennis bieten analogen Ausgleich. Die Ausstellung im ZKM Karlsruhe, Lorenzstraße 19, ist zu sehen bis zum 5. August 2018, immer Mittwoch und Freitag 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 22 Uhr sowie Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr. Weitere Infos hier.