Aktuelles.
Der Haufe-Verlag hat einen neuen Ratgeber für agile Optimierung als der „Königsklasse der Digitalisierung“ herausgegeben
„Das Unplanbare digital managen“ lautet der Untertitel des mehr als 170 Seiten starken Buchs, das drei Experten des INFORM Instituts für Operations, Research und Management herausgegeben haben. In neun Kapiteln werden zunächst Grundlagen behandelt und anschließend zahlreiche Beispiele aus der Praxis geliefert. Laut Pressetext soll der „praxisnahe Ratgeber Managern als Wegweiser durch den digitalen Dschungel dienen“.
Adrian Weiler, CEO von INFORM, Logistik-Expertin Dr. Eva Savelsberg und Operations-Research-Spezialist Dr. Ulrich Dorndorf haben Beiträge von insgesamt 30 Experten aus Industrie und Wissenschaft versammelt, darunter Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Präsident des Fraunhofer-Gesellschaft, Management-Berater Dr. Reinhard K. Sprenger und Prof. Marco Lübbecke, Lehrstuhlinhaber Operations Research an der RWTH Aachen. Die einzelnen Kapitel lauten: Management des Unerwarteten, Die technischen Grundlagen, optimierte Lösungen erfordern Agilität in der Umsetzung, Agile Optimierung im Supply-Chain-Management, weiter in der Logistik, sowie in der Produktion und in der Betrugsprävention, dann das Fazit – Eine resiliente Wirtschaft durch Agile Optimierung und Die Manager des Unplanbaren.
Im Praxisteil wird dargestellt, wie durch ein Mehr an Agilität und den Einsatz entscheidungsintelligenter Algorithmen Unternehmen ganz unterschiedlicher Branchen zu Höchstleistungen in Sachen Effizienz und Resilienz auflaufen. Unter anderem berichten Manager der Traditionskonditorei Coppenrath & Wiese, vom Kosmetik-Spezialisten Dr. BABOR, von der Schweizerischen Post oder auch der Rabobank über den nicht reibungsfreien, doch lohnenden digitalen Transformationsprozess. Beim Schwarzwälder Maschinenbauer BENZ Werkzeugsysteme geht es um Termintreue und Kundenakquise, bei der Schweizerischen Post um Hoflogistik und Warenverarbeitung, so den Einsatz der passenden Wechselbehälter und die Zuordnung ankommender LKWs an die richtigen Tore.
Das Aufeinandertreffen von digitaler Entscheidungskompetenz und Agilität wird als Überlebensnotwendigkeit in der Industrie bezeichnet. Autor Adrian Weiler preist die eigene computergestützte Managementstrategie der agilen Optimierung an, wonach diese „Technologie tief in Unternehmensprozesse eingreift, damit sich die Manager bei der Erfüllung der eigenen Unternehmensziele auf den strategischen Ausbau konzentrieren können.“
Adrian Weiler, Eva Savelsberg, Ulrich Dorndorf (Hrsg.): „Agile Optimierung im Unternehmen -Das Unplanbare digital managen“, erschienen als Taschenbuch im Haufe-Verlag, 171 Seiten, 29,95 Euro