Aktuelles.

21.11.2018
DEUTSCHLAND HEBT DIGITAL VORSICHTIG AB.

Trendstudie "Unterwegs zu digitalen Welten" bescheinigt deutschen Unternehmen zahlreiche Fortschritte – dennoch erheblicher Nachbesserungsbedarf

Die zögerliche und reservierte Haltung vieler deutscher Unternehmen in Sachen digitaler Transformation gehört offenbar weitgehend der Vergangenheit an. Dies belegt die Trendstudie „Unterwegs zu digitalen Welten“, erstellt vom indischen IT-Dienstleister Tata Consultancy Services (TCS) und Bitkom Research, der Analysetochter des deutschen ITK-Branchenverbandes. Darüber berichtet Michael Kroker auf seinem WiWo-Blog.

Demnach stehen inzwischen drei Viertel der deutschen Firmen der Digitalisierung offen gegenüber, ebenso viele verfügen über eine klare Digital-Strategie (76 Prozent). Als Begründung geben die meisten an, dass sie in der Digitalisierung ein hohes Potenzial für einen besseren Kundeservice sehen (87 Prozent). „Deutschland hebt digital ab“ lautet denn auch eine Zwischenüberschrift in der ausführlichen Infografik zur Studie. Doch es besteht kein Grund zu übertriebener Euphorie. Denn die Studie bringt auch einige Versäumnisse ans Tageslicht: So verfügen bisher nur drei von zehn Unternehmen über eine eigene Digitaleinheit (29 Prozent). Dabei gelten vor allem Großunternehmen als digitale Vorreiter. Doch nur rund jedes sechste Unternehmen in Deutschland verfügt über einen Chief Digital Officer (CDO, 17 Prozent). Ermutigend wirkt da allenfalls der Vergleich zum Vorjahr: 2017 waren es erst sechs Prozent.

Um den nötigen Wandel der Unternehmenskultur zu gestalten, nutzt beinahe die Hälfte der Unternehmen Change-Managementmethoden (45 Prozent). Mehr als drei Viertel der Unternehmen fördert den Erwerb von Digitalkompetenzen ihrer Mitarbeitenden (77 Prozent). Doch das ungenutzte Potenzial bei Digitalprojekten bleibt nach wie vor hoch.  So würden zwar agile Methoden und Strukturen häufig thematisiert und gälten als wichtiger Schlüssel zur digitalen Transformation, da sie zu einer Veränderungsfähigkeit von Strukturen, Prozessen und Führungsprinzipien beitrügen. Doch aktuell stellen agile Methoden noch lange nicht den Standard dar: Nur 18 Prozent der Befragten setzen sie „größtenteils“ oder „immer“ ein; 61 Prozent hingegen nutzen agile Methoden selten oder nie.

Als weitere Hemmnisse für die digitale Transformation in jedem zweiten deutschen Unternehmen werden vor allem Sicherheit und Datenschutz genannt. Positive ist jedoch zu bewerten, dass die Investitionen der Firmen in die digitale Transformation insgesamt kontinuierlich steigen. Michael Kroker hat auf seinem Blog die gesamte umfangreiche Infografik hinterlegt.