Aktuelles.
An zwei Dienstagen im November besuchte FORTIS Firmenkontaktmessen in Paderborn und in Hamburg.
Bei der LOOK IN! am 13.11.2018 in Paderborn und bei der bonding am 27.11.2018 in Hamburg wurden zahlreiche gute Gespräche mit interessierten Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen geführt.
Erstmals war FORTIS bei der Hamburger Ausgabe der Messe Bonding dabei, die wie in Braunschweig in dem bewährten Format einer Studenteninitiative durchgeführt wird. Zuletzt war FORTIS noch im Mai dieses Jahres bei der bonding in Braunschweig zu Gast. Ende November in Hamburg standen Nadja und Jasmin vom FORTIS HR-Management Team als Ansprechpartner zur Verfügung, sowie SAP-Berater Tilo und Werksstudentin Darja. An jedem der beiden Messetage präsentierten sich in der Freizeitanlage Schwarzenberg in Hamburg jeweils rund 40 andere Unternehmen, die reichlich Zulauf von Studierenden und Absolvent*innen der TU Hamburg erhielten.
Unter den zahlreichen Gesprächspartnern befanden sich denn auch vorrangig Studierende mit IT-Schwerpunkt sowie von MINT-Studiengängen. Mehrere Absolventinnen und Absolventen kündigten an, im Nachgang Unterlagen einreichen zu wollen. Zahlreiche Studierende merkten sich FORTIS als möglichen Arbeitgeber nach ihrem Abschluss vor. Insgesamt zeigte sich, dass die Präsenz mit bis zu vier Personen auf einer Kontaktmesse gerechtfertigt erscheint. Von besonderem Interesse waren für viele Gesprächspartner*innen die Einblicke in die Arbeitswelt von Tilo und Darja.
Die Messe LOOK IN! zwei Wochen zuvor in Paderborn besuchten Nadja und Jasmin zusammen mit SAP-Berater Karsten und Softwareentwickler Kilian und konnten ebenfalls zahlreiche interessante Gespräche führen. Die gut organisierte Messe, auf der sich an drei Tagen insgesamt mehr als 50 verschiedene Unternehmen präsentierten, war aufgrund des universitären Umfelds sehr gut besucht und dabei auch stark IT-bezogen. Im Nachgang sind bereits rund ein Dutzend ernsthafter Rückmeldungen eingegangen. Zahlreiche weitere Studierende haben die FORTIS-Unterlagen für einen späteren Zeitpunkt gegen Ende ihres Studiums behalten.
Aufgrund der vorgegebenen Standgröße sowohl in Paderborn als auch in Hamburg konnte FORTIS jeweils nicht den üblichen Stand mit bunten Würfelelementen aufbauen. Während die meisten anderen Unternehmen mit großflächigen Rückwänden mit Fotowerbemotiven antraten, präsentierte sich FORTIS minimalistisch mit Beach-Flags und Werbeunterlagen aus einem Guss. Dazu hatten auch alle FORTIS-Mitarbeitenden entsprechend gebrandete Shirts an. Diese Auftritte zogen viel Lob nach sich, da es FORTIS damit gelang, sich deutlich gegenüber anderen Unternehmen abzuheben.
Hochschulmarketing hat eine große Bedeutung für FORTIS, da das Unternehmen anhaltenden Bedarf an kompetenten und kreativen Nachwuchskräften hat. Die Eingewöhnung in ein kundenorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten geschieht durch das sofortige Einbinden neuer Mitarbeitenden in Projektteams, die vorrangig vor Ort bei namhaften Kunden tätig sind. Dieses läuft unter dem Begriff K.N.U.T. – die Abkürzung steht für Kontinuierliche Nachwuchsentwicklung Ungeschliffener Talente.