Bittner-Duo für FORTIS am Tischtennis-Tisch

Bei der Tischtennis-Abteilung der TSG Bergedorf hat der inzwischen 4. Hamburger Tischtennis Firmencup stattgefunden. Erstmals meldeten sich mehr als 100 Teams, das heißt insgesamt waren mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei. Darunter trat für FORTIS auch das Bittner-Duo an, Vater Klaus-Dietmar Bittner, bis vor kurzem noch aushilfsweise als SAP Entwickler bei FORTIS, sowie sein Sohn Tilo Bittner, Mitglied der Geschäftsleitung. Die beiden landeten in der Vereinskategorie auf dem guten 10. Platz.

„Bittner-Duo für FORTIS am Tischtennis-Tisch“ weiterlesen

Buchtipp: Sinnstiftende Formen der Zusammenarbeit

Auf kultur-wandeln.de bezeichnet Markus Fischer das Buch „Reinventing Organizations“ von Frederic Laloux als DAS Grundlagenbuch für eine integrale Organisationsentwicklung. Die drei Teile des Buchs behandeln zunächst eine historische und entwicklungs­theoretische Perspektive, dann Strukturen, Praxis und Kultur sogenannter cyaner Organisationen und schließlich die Entstehung cyaner Organisationen. Die Farbe cyan steht dabei (ähnlich wie beim Spiral Dynamics-Modell) für eine der am weitesten fortgeschrittenen Entwicklungsform eines ganzheitlichen Unternehmens. „Buchtipp: Sinnstiftende Formen der Zusammenarbeit“ weiterlesen

Branchenmeldungen Februar 2016

Crazy Responsibility, Enabling Leadership und Antiwork. Auf haufe.de schreibt der Management-Experte Franz Kühmayer des Zukunftsinstituts Frankfurt am Main über die wichtigsten Trends in Sachen Führung, gemäß dem „Leadership Report 2016“. Auch hier eingangs der Hinweis, dass die Digitalisierung, die zur Disruption werde, zunächst als Chefsache erkannt werden müsse, weil sie noch viel grundlegender sei „als wir uns heute vorstellen können“. „Branchenmeldungen Februar 2016“ weiterlesen

Branchenmeldungen Januar 2016

Schleppender Wandel der Unternehmenskultur. Die Unternehmenskultur ist in Deutschland in vielen Fällen noch nicht bereit für die mentale Verankerung des digitalen Wandels. Das ist laut haufe.de ein zentrales Ergebnis aus dem HR-Report 2015/2016 des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) im Auftrag des Personaldienstleisters Hays. „Branchenmeldungen Januar 2016“ weiterlesen

Branchenmeldungen Dezember 2015

5 Tipps zu agiler Organisationsform. Auf t3n.de gibt Alain Veuve fünf Tipps, wie Unternehmen den wirtschaftlichen und digitalen Wandel aktiv vorantreiben können. Er widerspricht jedoch der Einschätzung, dass die Unternehmenskultur Bedingung für eine gelingende Transformation sei. Für den Autoren ist vielmehr „die agile Organisationsform einer Unternehmung (…) der Nährboden, der eine zukunftsgerichtete, Wandel bejahende Unternehmenskultur erst möglich macht.“ „Branchenmeldungen Dezember 2015“ weiterlesen

Gute Zusammenarbeit weiter vertiefen

FORTIS nahm erneut an der SenchaCon in den USA teil. Wie bereits vor zwei Jahren hat FORTIS erneut an der „SenchaCon“ teilgenommen, die in diesem Jahr Mitte Juli in Orlando, Florida stattfand. FORTIS IT-Berater Fabian Urban ist Webtechnologie-Experte für Client und Server Side Technologies mit dem Schwerpunkt Rich Internet Applications. Sein Resümee lautet: „Es war eine sehr erfolgreiche SenchaCon. Wir wissen, wie wir uns auf die nächste Generation von Sencha-Frameworks vorbereiten können, um mit bestehenden Applikationen einen positiven Nutzen aus kommenden Versionen der Sencha-Produkte zu erzielen.“ „Gute Zusammenarbeit weiter vertiefen“ weiterlesen

Empowerment unterm Weihnachtsbaum

Was Weihnachten und agiles Arbeiten gemeinsam haben. Flache Hierarchien und hohe Entscheidungsbefugnisse kennzeichnen nicht nur den Transformationsprozess, den das IT-Beratungsunternehmen FORTIS IT-Services GmbH zu einem agilen Unternehmen durchläuft. Beide Charakteristika lassen sich mit Einschränkungen und Glühwein auch auf das Weihnachtsfest anwenden. Das beginnt mit der Einsicht, „vor Gott sind alle Menschen gleich“ (eine extrem flache Hierarchie) und endet mit der Erkenntnis, dass niemand anderes die Entscheidungen über mein Leben und mein Projekt so gut fällen kann wie ich selbst. „Empowerment unterm Weihnachtsbaum“ weiterlesen

FORTIS empfiehlt Cloud-Nutzung für Transformationsprozesse

IT-Dienstleister FORTIS setzt auf die Cloud – Entwicklung von Private-Cloud-Anwendungen. Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle neu gestalten wollen, sind einer aktuellen IBM-Studie zufolge mit dem Cloud Computing für den Übergangsprozess gut beraten. „Die Cloud vereinfacht es über neue, IT-gestützte Geschäftsmodelle nachzudenken und diese zu implementieren.“, bestätigt Winald Kasch, Geschäftsführer der FORTIS IT-Services GmbH. Allerdings schränkt er ein: „Es ist aber nicht die Cloud, über die Geschäftsmodelle neu definiert werden. Sie ermöglicht lediglich den schnellen, kostengünstigen Zugriff auf IT-Ressourcen wie Infrastruktur, Anwendungen etc.“ „FORTIS empfiehlt Cloud-Nutzung für Transformationsprozesse“ weiterlesen