2014 // September.
29.09.2014
GEMEINSAME WERTE-ANALYSE UND GEGENSEITIGE WERTSCHäTZUNG.
In einem Beitrag auf cio.de listet Executive Business Coach Gudrun Happich zehn Punkte auf, wie der Wandel zur modernen Führung gelingen kann. Sie gibt als Anlass dazu – passend zum Portal – den Wunsch vieler Leistungsträger an, „nicht mehr in den bisherigen Hierarchien und Führungsmodellen verharren“ zu wollen. Allerdings sollte – wie auch in der Folge betont – die gesamte Organisation zum Wandel des Führungssystems bereit sein.
24.09.2014
ERLEBBARER WANDEL ZUR KREATIV-WIRTSCHAFT.
Ereignis-Wochenende von FORTIS-Mitarbeitern und Partnern im Ruhrgebiet. In guter Tradition hat die Geschäftsführung alle FORTIS-Mitarbeiter und ihre Partner zum diesjährigen Ereigniswochenende nach Essen, in das Zentrum der Metropolregion Ruhr, eingeladen. Zwischen Besuchen der Zeche Zollverein und der Veltins-Arena auf Schalke bildete der Abendausflug ins Red Dot Design-Museum den kommunikativen und kulinarischen Höhepunkt.
13.09.2014
BRANCHENMELDUNGEN AUGUST 2014.
Agilität als entscheidender Wettbewerbsvorteil. Der Beitrag „Innovation, Geschwindigkeit und Agilität in der Softwareentwicklung“ vergleicht ein weiteres Mal agile Entwicklungsmethoden mit dem traditionellen Wasserfall-Verfahren. Marco Javornik und Franz Graser behaupten auf elektronikpraxis.vogel.de, dass kleine, agil organisierte Unternehmen größere, die nur langsam auf Veränderungen reagieren und schnell in Schwierigkeiten geraten, „mit rasender Geschwindigkeit überholen“. Eingangs halten sie weiter fest, dass agile Methoden insbesondere für sehr komplexe Projekte geeignet sind, und für solche, bei denen sich der Umfang während der Laufzeit verändert.
03.09.2014
FORTIS ALS FALLBEISPIEL FüR ZUKUNFTSFäHIGKEIT.
In einem neu erschienenen Managementbuch wird FORTIS als Fallbeispiel für eine zukunftsfähige Organisation genannt. Das Buch heißt „Management Y: Agile, Scrum, Design Thinking & Co.: So gelingt der Wandel zur attraktiven und zukunftsfähigen Organisation“ und ist jetzt neu als gebundene Ausgabe im Campus-Verlag erschienen. Unter dem Motto „Arbeiten wie die neuen Marktführer“ berichten die Autoren Ulf Brandes, Pascal Gemmer, Holger Koschek und Lydia Schültgen auf 240 Seiten über Erfahrungen aus ihrer Coaching- und Beratungspraxis.