2013 // Dezember.

28.12.2013
FORTIS-BRANCHENMELDUNGEN DEZEMBER 2013.
Sieben Mobile Trends für 2014. Auf presseanzeiger.de wagt Michael Steiner, Geschäftsführer der Agentur all about apps, eine Prognose auf die Mobile Trends 2014. Seine sieben Punkte umfassen „Wearable Technology“ und „Quantified Self“ (die Aufzeichnung persönlicher Sport- und Fitness-Daten), „Indoor Navigation“ (u.a. Bewegungsverläufe in Gebäuden in Form von Heatmaps) und „Mobile Banking“. Bei den Apps gehe der Trend weg von „Paid“ hin zu „Freemium“-Zahlungsmodellen (kostenlose Basisangebote, bei denen der Nutzer für zusätzliche Inhalte zahlen muss) sowie würden „Love“-Apps weiter boomen. Zudem werde Windows Phone 8 im kommenden Jahr eine große Aufholjagd am Mobile Markt starten.
18.12.2013
GUTE VORSäTZE FüR DAS AGILE UNTERNEHMEN.
Zum Jahreswechsel steht regelmäßig die Beschäftigung mit guten Vorsätzen im Raum. Das hängt mit einem Neuanfang zusammen, den eine neue Jahreszahl verspricht, und der damit verbundenen Überzeugung „Neues Jahr, neues Glück!“, wie der Spanier sagt. Der agile Entwickler jedoch ist davon überzeugt: „Anforderungsänderungen sind jederzeit willkommen“. Gleichzeitig sollten gute Vorsätze fürs agile Unternehmen nicht beliebig sein, sondern in Richtung einer organisatorischen Verbesserung zielen.
17.12.2013
HOCHSCHULMARKETING GEWINNT WEITER AN BEDEUTUNG.
FORTIS HR-Managerin Sylvia Hein mit Rückblick auf Herbstmessen und Ausblick auf 2014. Für das IT-Beratungs- und Entwicklungsunternehmen FORTIS nimmt die Bedeutung des Hochschulmarketings weiter zu. Das ist der Kern der Erkenntnisse, die Sylvia Hein aus dem FORTIS HR-Managementteam nach Abschluss der diesjährigen Messeauftritte gewonnen hat: „Wir haben unsere Kontakte zu Career Services und Informatik-Fachbereichen einiger Universitäten auf- und ausgebaut und Kooperationen vertieft beziehungsweise neu begonnen.“
11.12.2013
EFFIZIENZ-DEFIZITE DURCH MEETINGS UND MAILS.
Viele Mitarbeiter haben das Gefühl, durch viele zeitintensive Treffen von ihrer Arbeit abgehalten zu werden. Eine aktuelle Arbeitseffizienzstudie der AKAD Hochschule Leipzig bestätigt diese Auffassung: Demnach wird pro Woche einer von fünf Arbeitstagen nur für Besprechungen aufgewendet, ein weiterer für das Bearbeiten von Mails.
04.12.2013
BRANCHEN-MELDUNGEN NOVEMBER 2013.
Vom Kunden über den Kontext zur agilen Strategie. Die US-Consultants von Accenture sehen überdurchschnittlich erfolgreiche CIOs auf einer digitalen Reise mit ihrem Unternehmen. Dabei gehen sie von der Erfahrungswelt des Kunden aus und beziehen soziale und ökonomische Aspekte in ihre IT-Strategie mit ein.