Unglaublich! 25 Jahre ist Peter, den wir alle Schmiddi nennen, bereits fester Bestandteil von FORTIS! Ein viertel Jahrhundert voller Engagement, Professionalität und Freundschaft – dafür möchten wir Danke sagen!

Ob in Hamburg, München oder während des ersten großen Auslandseinsatzes unter FORTIS-Flagge in Philadelphia: Schmiddi war bedeutender Teil vieler erfolgreicher SAP-Projekte. Seit über 10 Jahren setzt er sich nun an unserem Standort in Bielefeld für tolle Ergebnisse bei unserem Kunden Arvato ein. Zudem hat Schmiddi mit seiner offenen, positiven Art immer gern sein Wissen an neue Fortisianer*innen weitergegeben und auch unser Team in OWL geprägt.

Dieses besondere Jubiläum haben wir auch auf besondere Weise gefeiert: beim Schlagermove in Hamburg. Dieses Event, das auf dem Heiligengeistfeld startet und endet, zog auch in diesem Jahr wieder beeindruckende 400.000 Besucher an. Mit 49 geschmückten, rollenden Musikbühnen war der 26. Schlagermove ein Spektakel, das seinesgleichen sucht.

25Jahre Schmiddi bei Fortis

Schmiddi und seine Frau wurden dafür nach Hamburg eingeladen und im „Empire Riverside Hotel“, mit tollem Blick über den Hamburger Hafen bis zur Elphi, untergebracht. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Mittagessen im stilvollen „Henriks“. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste Schmiddi noch nicht, wie der Tag weitergeht. Erahnen konnte er dies, nachdem die ersten ihre schicke, elegante Kleidung in ihr Schlagermove-Outfit tauschten. Die Vorfreude war groß!

Als besonderes Highlight hatten wir für die ganze 20-köpfige Feiercrew Plätze auf einem der Schlagermove-Trucks reserviert. Wir hatten jede Menge Spaß und haben ausgiebig gefeiert. Den Abend ließen wir in gemütlicher Atmosphäre beim ältesten Italiener in Hamburg „Cuneo“ ausklingen. Ein toller Tag und ein unvergessliches Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!

„Lieber Schmiddi, vielen Dank für Deinen Einsatz und die tollen 25 Jahre bei FORTIS. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Jahre mit Dir“ – Olaf Güllich – Geschäftsführer

Im Mai 2024 haben Fortisianer*innen erneut am Sparrenburg-Firmenlauf in Bielefeld teilgenommen und bei hervorragendem Wetter die 5,2 km lange Strecke super gemeistert.

Der Lauf führt an einer tollen Promenade vorbei und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt. Bei der vierten Ausgabe des Events nahmen begeisterte Läufer*innen aus insgesamt 75 Firmen teil. Insgesamt rannten und walkten rund 2.000 Aktive auf der wunderschönen Strecke entlang der Sparrenburg.

Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß. Es war ein sehr gelungenes Sportevent und ein toller Tag!

Fortis IT Sparremburglauf2024

Ein Tag mit gleich zwei sportlichen Herausforderungen liegt hinter uns!

Zum ersten Mal haben sich sechs unserer Fortisianer*innen dem Hermannslauf gestellt! Sie starteten am Hermannsdenkmal in Detmold und wanderten durch den schönen Teutoburger Wald bis zur Sparrenburg in Bielefeld. Dabei meisterten sie die 31,1 km lange und anspruchsvolle Strecke bei bester Stimmung mit Bravour!

Zudem bewies Torsten erneut Ausdauer und Sportsgeist beim diesjährigen Haspa-Marathon. Die rund 42 km lange Strecke führt durch die wunderschöne Hansestadt Hamburg vorbei an den Highlights der Elbmetropole.

Es war ein fantastischer Tag bei bestem Wetter und guter Laune!

FORTIS sportlich unterwegs

FORTIS übernimmt schon lange Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz. Nun ist FORTIS erneut ClimatePartner-zertifiziertes Unternehmen!

FORTIS ClimatePartner

Mit der Arbeitsgruppe, die sich seit Jahren mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ beschäftigt, setzt FORTIS zahlreiche Maßnahmen zum Klimaschutz um.

So verwenden wir in unseren Niederlassungen zum Beispiel ausschließlich emissionsarme LED-Leuchten und beziehen bisher 88% unseres Stroms aus Grünstrom. Langfristig haben wir uns das Ziel gesetzt den Anteil auf 100% zu erhöhen. Wir nutzen Pfandflaschen, unterstützen hierbei Viva con Aqua und setzen auf lokale Anbieter z. B. beim Bezug der Kaffeebohnen.

Wir arbeiten stets an der Digitalisierung von Unterlagen und Arbeitsprozessen. Dabei haben wir bereits digitale Verträge, Gehaltsabrechnungen sowie den ausschließlichen digitalen Versand von Rechnungen etc. etabliert. Wo es nicht anders geht, nutzen wir recyceltes Papier.

Wir sind stolz darauf, dass der Anteil von Elektro- /Plug-in-Hybrid-Antrieben der FORTIS Firmenwagen bereits bei 70% liegt. Darüber hinaus bieten wir jedem Mitarbeitenden die Option auf ein Firmenfahrrad an.

Dies ist nur ein kleiner Auszug zu unserem Beitrag zum Klimaschutz!

Als ClimatePartner zertifiziertes Unternehmen reduzieren wir unsere CO2-Emmisionen weiterhin kontinuierlich und unterstützen zur Kompensation zwei Klimaschutzprojekte. Zum einen das Projekt „Sauberes Trinkwasser in Laos“ sowie „Effiziente Kochöfen in Sambia“. Damit fördern wir außerdem die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), wie zum Beispiel die Bekämpfung von Armut oder die Verbesserung der Lebensbedingungen in Schwellen- und Entwicklungsländern.

Weitere Informationen zum Beitrag von FORTIS zur Klimaneutralität findest Du hier: https://climate-id.com/de/XF835F

Nachdem im Vorjahr der Anlass „20 Jahre FORTIS“ gefeiert werden konnte, geht es nun darum die Weichen für die kommenden 20 Jahre zu stellen.

Es ist noch kein Jahr her, als FORTIS selbst von der tollen Neuigkeit überrascht wurde, dass das Unternehmen Platz 1 im Great Place to Work-Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2023“  erreicht hat. Dieser absolute Spitzenplatz kam nicht auf einmal, sondern ist das Ergebnis einer stetigen Weiterentwicklung seit der ersten Teilnahme an diesem Wettbewerb vor zehn Jahren. Und somit kann sich FORTIS aktuell nicht nur als „Great Place to Work“ bezeichnen, sondern auch als „Deutschlands Bester Arbeitgeber 2023“ in seiner Größenklasse.

Die nächste Befragung findet im September statt. Wir sind gespannt, ob wir wieder einen der Spitzenplätze erhalten. Kontinuierliche Weiterentwicklung steht im Fokus eines agilen Unternehmens. Das beinhaltet inhaltliche Themen wie neue Technologien aber auch räumliche Expansion. So ist zum Beispiel die Bielefelder Niederlassung in neue, deutlich größere und besonders nachhaltige Büroräume in die City gezogen und es wurde eine neue FORTIS-Niederlassung in Berlin eröffnet. Anlässlich der neu eröffneten Hauptstadt-Niederlassung hat die gesamte Belegschaft samt Partner*innen im Vorjahr ein Ereigniswochenende in Berlin gefeiert, bei dem sogar ein FORTIS-Song produziert wurde!

Dass auch die Website einen frischen Anstrich erhalten hat, im Rahmen einer neuen Corporate Identity, ist nur ein weiterer Mosaikstein, der den Weg in die Zukunft pflastern soll.

Für FORTIS steht aber fest, es könnte nicht auf 20 erfolgreiche Jahre zurückblicken, und nicht auf den Sieg im Great Place to Work-Wettbewerb ohne den tollen Einsatz der Mitarbeitenden. Dabei spielen gelebte Werte wie Vertrauen in das verantwortliche Handeln, Freude am Finden neuer Lösungen, aber auch Gleichberechtigung und Familienfreundlichkeit eine wichtige Rolle. Entsprechend kommen häufig auch Fortisianer*innen zu sportlichen oder sonstigen Aktivitäten in der Freizeit zusammen.

FORTIS fühlt sich gut aufgestellt für die Zukunft, dank seiner Mitarbeitenden und dank eines transparenten Umgangs auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten. Vor diesem Hintergrund macht es Spaß neue Kunden zu gewinnen und sich auf Ausschreibungen neuer Projekte zu bewerben. FORTIS ist für die kommenden 20 Jahre gerüstet und wird weiterhin kontinuierlich moderat und organisch wachsen.

Das Manager Magazin veröffentlicht den alle zwei Wochen erscheinenden Podcast „Wegen guter Führung – der ehrliche Führungspodcast“. Darin spricht Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business Managers, mit Gästen über Führung, Strategie und Management. Jüngst hatte sie Coach Christian Müller zu Gast, der Unternehmen in Veränderungsprozessen begleitet und auf dieser Basis drei große Missverständnisse rund um Agilität beschreibt. Eines davon ist der Wunsch agil sein zu wollen, jedoch in Etats und Prognosen zu planen, da diese Sicherheit und das Gefühl von Kontrolle vermitteln, erläutert Christian Müller:

„Wir machen uns oft vor, etwas planen zu können, das wir gar nicht unter Kontrolle haben. (…) Für mich bedeutet Agilität das Bewusstsein, dass wir Zukunft nicht gut planen können. Aber wir können Daten erheben, Experimente anstellen und auf Nahsicht Dinge vorhersehen, Schritt für Schritt.“

manager-magazin.de, 06.12.2023: „70 Stunden arbeiten ist ein Zeichen für fehlende High Performance“, https://www.manager-magazin.de/harvard/fuehrung/agilitaet-im-unternehmen-gelebte-realitaet-oder-managmenthype-a-2398bd10-8bc3-42f6-b04e-2aff77cb938b

Der fertig produzierte Soundtrack kann nun angehört werden

Beim FORTIS-Ereigniswochenende im vergangenen Herbst in Berlin (s. News vom 25.10.2023) hatte die versammelte Belegschaft gemeinsam den Text zum FORTIS-Song verfasst und anschließend auch professionell eingesungen. Die Produktion fand im Rahmen von Gruppenaktivitäten statt, die in der Kreativ-Fabrik artloft.berlin durchgeführt wurden, angeleitet vom Singer-Songwriter und Produzenten Fayzen.

Ausgangspunkt des Songs war eine eingängige Melodie, die der musikalische Fortisianer Leif bereits im Vorfeld der Aktion gemeinsam mit Fayzen entwickelt hatte. Die einzelnen Gruppen feilten intensiv an den Textbausteinen des Refrains und der Strophen. Im Aufnahmestudio sangen die einzelnen Gruppen jeweils eine Strophe ein und alle Fortisianer*innen gemeinsam den Refrain mit der Botschaft: „Eine Familie sind wir. IT ist unser Revier!“

Inzwischen ist der FORTIS-Song nicht nur fertig produziert, sondern auch frei zugänglich auf der neuen FORTIS-Website.

FORTIS Song Seite

Website im neuen Look and Feel

FORTIS freut sich, die neue Website vorstellen zu dürfen. Geschäftsführer Olaf Güllich bringt alle Vorüberlegungen dazu auf den Punkt:

„Als agiles Unternehmen entwickeln wir uns stetig weiter und das möchten wir auch in unserem gesamten Auftritt zeigen.“

FORTIS ist seit mehr als 20 Jahren als erfolgreicher IT-Dienstleister am Markt etabliert. Jedoch ist FORTIS etwas anders als andere Unternehmen! Und das möchten wir auch auf unserer neuen Website widerspiegeln. Wir hatten Lust auf frischen Wind in unserer Corporate Identity. Das nennen wir „Typisch Fortis“!

Nach einer intensiven Zeit voller Ideensammlung, Konzeption, Texten und Programmieren haben wir es gemeinsam mit unserer Agentur nun endlich geschafft. Zu sehen sind ein cooles neues Logo, frische Farben und ein Claim der unsere Philosophie auf den Punkt bringt: „FORTIS – For IT. For people.“

Fortis Logo light

Bei FORTIS dreht sich alles um die IT und die Menschen dahinter. Wir leben Kundennähe, Empowerment, Fairness und Gleichberechtigung! Dabei legen wir Wert auf stetige Weiterentwicklung, sodass unsere Ergebnisse sich an den modernsten Lösungsansätzen orientieren. So können wir unsere Kompetenzen bestmöglich einsetzen.

FORTIS arbeitet bei vielen langjährigen Kunden in spannenden Projekten, professionell und mit viel Spaß in einem super Team. Zufriedenheit bei seinen Kunden sowie Mitarbeitenden wird bei FORTIS großgeschrieben. Nicht umsonst haben die Mitarbeitenden FORTIS zum besten Arbeitgeber Deutschlands gekürt (1. Platz im Great Place to Work-Wettbewerb „Deutschlands Bester Arbeitgeber“ 2023)!

Wir sind FORTIS! Wir freuen uns auf neue Teammitglieder!

Zweitägiger Scrum-Workshop bei FORTIS In Hamburg

Im Herbst fand wieder ein zweitägiger Scrum-Workshop in der Hamburger FORTIS-Niederlassung statt. Dabei wurden 13 Mitarbeiter*innen aus verschiedenen FORTIS-Niederlassungen die Scrum-Methodik nähergebracht sowie praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Nachdem die Teilnehmer*innen ihre Wünsche und Erwartungen an den Workshop geäußert haben, ging es direkt los. Zwei interne Trainer gaben einen umfassenden Überblick darüber, was eigentlich agiles Projektmanagement ist und wie das Scrum-Regelwerk hier greift. Den Teilnehmer*innen wurde der Scrum Guide an die Hand gegeben und es wurde erläutert, wann es sich anbietet nach Scrum zu arbeiten und wie sich diese Methode von anderen unterscheidet.

Scrum Workshop Bild

Der zweite Workshoptag startete mit einem kleinen Quiz, um die am Vortag erlernte Theorie wieder aufzugreifen. Um Scrum in der praktischen Anwendung zu üben, fanden sich zwei Gruppen zusammen. Die Aufgabe bestand darin, unter Berücksichtigung der Scrum-Vorgehensweise eine Marsstation aus Lego zu bauen, die diversen Anforderungen entsprechen sollte. Im Team wurden die drei Scrum-Rollen Product Owner, Scrum Master und die Developer besetzt. Das Projekt wurde anschließend mit mehreren Sprints und anhand der Systematik von Scrum geplant, umgesetzt, reviewed und mit einer Retrospektive abgeschlossen.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen an beiden Tagen ging es gestärkt wieder in den Workshop. Dabei hatten alle auch hier die Möglichkeit sich niederlassungsübergreifend auszutauschen und so noch näher zusammenzurücken.

Es waren zwei rundum gelungene Tage. Allen Teilnehmer*innen wurde die Zertifizierung zum Scrum Master (PSM I) angeboten und in der Zwischenzeit halten die ersten Teilnehmer*innen diese bereits in ihren Händen! – Herzlichen Glückwunsch!

Spannendes Berlin-Wochenende mit rund 120 Teilnehmer*innen

Anlässlich des 20-jährigen Unternehmensjubiläums führte das diesjährige FORT!S-Ereigniswochenende für alle Mitarbeitenden samt Partner*innen nach Berlin. Die versammelte Belegschaft produzierte dort unter anderem gemeinsam den FORT!S-Song. Am Wochenende 16. und 17. September 2023 lud die FORT!S-Geschäftsleitung zum Ereigniswochenende nach Berlin ein. Wie immer war den Teilnehmenden im Vorfeld nichts verraten worden, sodass die Überraschung groß war, als das Thema verkündet wurde.

Gruppenbild EWE 2023 1024x683 1

Bei Ankunft im Berliner NHOW-Hotel befanden sich in den Willkommens-Päckchen Event-Shirts mit der Aufschrift „We rock IT“, verbunden mit einem Hinweis auf den diesjährigen Platz 1 beim Wettbewerb Great Place to Work und dem Bild eines Mikrofons. Das Hotel steht passenderweise ebenfalls ganz im Zeichen der Musik, mit vielen Instrumenten, einer Bühne, einem Tonstudio, Schallplatten an den Wänden und Aufzügen mit Musik verschiedener Stilrichtungen.

Die gemeinsamen Aktivitäten am Samstagnachmittag fanden in diesem Jahr in der Kreativ-Fabrik artloft.berlin statt. Dort begrüßte die Geschäftsleitung die rund 120 Fortisianer*innen. Diese wurden in vier Gruppen aufgeteilt, die sich jeweils rotierend an vier verschie­denen Stationen ausprobieren konnten. In einem Raum wurden Retro-Games auf älteren Konsolen und an Spielautomaten gezockt, draußen wurde zusammen mit Street Art-Künstlern Graffiti-Kunst an die Hauswände gesprüht, in einem anderen Raum wurden leckere Cocktails gezaubert, und es wurde der FORT!S-Song getextet und eingesungen.

Graffiti 1024x431 1

Der sehr musikalische Fortisianer Leif hatte dazu bereits gemeinsam mit dem Singer-Songwriter und Produzenten Fayzen, bürgerlich Farsad Zoroofchi, eine Melodie entwickelt. Um den Refrain und mehrere Strophen zu texten, tauschten sich die einzelnen Gruppen auf Slack aus. Über die an die Wand projizierten Textbausteine wurde abgestimmt und so entstand der Song. Der Refrain wurde mit allen Fortisianer*innen eingesungen und die Strophen dann in den einzelnen Gruppen. Nach dieser sehr dynamischen und kurzweiligen Beschäftigung sind nun alle super gespannt auf die finale Instrumentalisierung und Produktion des Songs: „Eine Familie sind wir. IT ist unser Revier!“

Singen 1024x686 1

Nach einem abwechslungsreichen Nachmittag ging es mit dem Bus zurück ins Hotel, um sich fürs gemeinsame Dinner bei Spindler & Klatt bereitzumachen. Die Location hält nicht nur Restaurant, Lounge, Bar und Club bereit, sondern auch eine tolle überdachte Terrasse an der Spree, auf der das gemeinsame Essen serviert wurde. Nach den Vorspeisen im Family-Style mit zahlreichen Köstlichkeiten auf allen Tischen ging es zum Hauptgang über, der keine Wünsche offenließ.

Cocktail Retro2 1024x686 1

Anschließend hielt Geschäftsführer Olaf Güllich eine Rede, in deren Rahmen auch sämtliche Jubilare und die zahlreichen neuen Mitarbeitenden vorgestellt wurden. Die Anzahl der Mitarbeitenden hat ein neues Rekordhoch erreicht. Neben den bestehenden Niederlassungen in Hamburg, Bielefeld und Wolfsburg wurde nun eine weitere in Berlin eröffnet und die Eröffnung für den Standort Düsseldorf wurde angekündigt.

Abend 1024x462 1

Der sehr positive Trend wird zusätzlich bestätigt durch den branchenübergreifenden bundesweiten Spitzenplatz im diesjährigen Great Place to Work- Wettbewerb. Die Freude über die Unternehmens- und Geschäftsentwicklung verband er mit großer Dankbarkeit an die Mitarbeitenden, die dies ermöglichen. Ein besonderer Dank ging auch an Karin Labbus, die das Event organisierte.

Das flying Nachtisch-Buffet schmeckte selten süßer. Die gute Stimmung fand einen weiteren Höhepunkt, als die Liveband „Everso“ zu spielen begann. Mitsingen und Tanzen waren „vorprogrammiert“. Nach mehreren Sets Livemusik ging die ausgelassene Party mit dem DJ bis in die Morgenstunden weiter.

Am nächsten Morgen stand zum Abschluss des ereignisreichen und erinnerungswürdigen Wochenendes gemeinsames Brunchen und optional für die Morgenaktiven ein Besuch des DDR-Museums an.

Scroll to top