Individuelle Personalentwicklung spielt bei FORT!S eine tragende Rolle.

Dabei geht es nicht nur darum technologische Entwicklungen voranzutreiben, sondern vor allem auch um die individuelle Persönlichkeitsentwicklung zur bestmöglichen Entfaltung der Potenziale aller Mitarbeitenden. Eine besondere Rolle spielt dabei die FORT!S interne Weiterbildungs-Plattform discIT.

Schon im strukturierten Rekrutierungsprozess konzentriert sich FORT!S darauf, passende neue Mitarbeitende zu finden, die die Motivation zur Weiterbildung mitbringen. Zusätzlich werden durch das K.N.U.T.-Programm unerfahrene Talente optimal in das Berufsleben eingeführt (siehe diese Seite zur Kontinuierlichen Nachwuchsentwicklung Ungeschliffener Talente).

Individuelle mittelfristige Weiterbildungspfade

Die gezielte Förderung der Mitarbeitenden zur Entfaltung des individuellen Potenzials ist  Basis des Weiterbildungsprozesses, der im Jahr 2019 komplett neu aufgesetzt wurde.  In diesem Zusammenhang wurde auch die Wissensdatenbank und Weiterbildungsplattform discIT aufgesetzt und eingeführt.

Bei der Konzeptionierung waren die Mitarbeitenden involviert und brachten ihre Wünsche und Erwartungen ein. Besonders im Vordergrund stand dabei der Wunsch nach mehr Orientierung und Unterstützung.

Mithilfe der Plattform erstellt FORT!S nun gemeinsam mit den Mitarbeitenden einen mittelfristigen Weiterbildungspfad zur Gestaltung der eigenen Weiterentwicklung. Dazu werden mittels einer GAP-Analyse Weiterbildungsbedarfe identifiziert und anschließend das weitere Vorgehen mit dem oder der einzelnen Mitarbeitenden besprochen. Dabei fließen die persönlichen Entwicklungsziele des einzelnen und die Marktbedarfe mit ein.

Die Mitarbeitenden wissen selbst, welche individuellen Fähigkeiten wertschöpfend ausbaufähig sind und welche spannenden Neuentwicklungen, Technologien und Methoden für eine Weiterbildung relevant sind. FORT!S vertraut darauf, dass entsprechend dem Weiterbildungspfad sinnvolle Bildungsmaßnahmen erkannt, im Team besprochen und im Anschluss von den Mitarbeitenden eingeleitet werden.

Expert*innen für Fachbereiche

Als Weiterbildungen sind auch auf discIT selbst Kurse zu verschiedenen Themen eingestellt, die wertvoll für Mitarbeitende sein können. Das beginnt mit den Kursen „how to discIT“ und „how to Weiterbildung“, welche den  neuen Mitarbeitenden direkt am ersten Tag zugewiesen werden. Zudem haben sich FORT!S-Mitarbeitende freiwillig als Expert*innen gemeldet und dazu bereit erklärt, Innovationen und neue Ansätze ihres Fachbereichs zu verfolgen und mit Kursen auf discIT Impulse für neue Weiterbildungen zu geben.

Individuelle Maßnahmen in der fachlichen Entwicklung können daneben zum Beispiel Besuche von Fachmessen, Teilnahme an Schulungen und internen Seminaren sein. ,. Darüber hinaus werden für die Entwicklung von Sozialkompetenzen interne Schulungen z. B. zum Thema Zeitmanagement durchgeführt und teilweise externe Seminare besucht z. B. zum Thema Präsentieren und Moderieren von Workshops. Die jeweiligen Fortschritte werden in discIT dokumentiert.

Die Themen Umwelt- und Klimaschutz liegen uns schon lange sehr am Herzen. Jetzt sind wir klimaneutral!

Seit vielen Jahren setzt FORT!S Maßnahmen zum Klimaschutz um. So haben wir eine Arbeitsgruppe zum Thema „Nachhaltigkeit“ etabliert. Wir haben zum Beispiel alle Leuchtmittel gegen emissionsarme LED-Leuchten ausgetauscht, verwenden an allen Niederlassungen ausschließlich Pfandflaschen, unterstützen hierbei Viva con Aqua und setzen auf lokale Anbieter z.B. beim Bezug von Kaffeebohnen.

Darüber hinaus bieten wir jedem Mitarbeitenden die Option auf ein Firmenfahrrad an und auch unsere Firmenfahrzeuge sind überwiegend Elektro- oder Hybridfahrzeuge. Wir nutzen recyceltes Papier und arbeiten stets an der Digitalisierung von Unterlagen und Arbeitsprozessen. Dabei haben wir bereits digitale Verträge, Gehaltsabrechnungen sowie den ausschließlichen digitalen Versand von Rechnungen etc. etabliert und führen Termine bevorzugt online durch.

FORTS Klimaneutral

Dies ist nur ein kleiner Einblick in unsere diversen Maßnahmen, um einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Neben der Vermeidung und Reduktion von Treibhausgasen ist der Ausgleich ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz Gemeinsam mit ClimatePartner haben wir unsere Treibhausgas-Emissionen erfasst und gleichen diese künftig mit Klimaschutzprojekten aus.

Als klimaneutrales Unternehmen reduzieren wir unsere CO2-Emmisionen weiterhin kontinuierlich und unterstützen zur Kompensation das Klimaschutzprojekt „Sauberes Trinkwasser für bessere Gesundheit in Zoba Maekel, Eritrea“. Damit fördern wir außerdem die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), wie zum Beispiel die Bekämpfung von Armut oder die Verbesserung der Lebensbedingungen in Schwellen- und Entwicklungsländern.

Weitere Informationen zu unserem Beitrag zur Klimaneutralität findest Du hier: https://lnkd.in/ehTHnRg7

„Agil“ meint wendig und beweglich,
auf Neues reaktionsbereit:

erfahrungsgemäß, unwiderleglich
sparen wir uns Stress und Zeit.

FORT!S heißt mutig, mächtig, kräftig;
unsere Zukunft wird geschäftig!

Bewegt, beweglich, in Bewegung:
muss Gegenteil von Stillstand sein.
Genährt von geistiger Verpflegung
lassen wir uns auf Entwicklung ein.

Veränderung ist unausweichlich,
oft ändern Dinge sich sehr schnell.
Erfahrungen damit haben wir reichlich
und reagieren individuell.

FORT!S heißt kräftig, mutig, mächtig,
so zeigt sich unsere Zukunft prächtig!

Der Schlüssel ist Zusammenhalten,
der Teamspirit, die Teamchemie.
Und nicht nur Altes zu verwalten,
sonst nähern wir uns Neuem nie.

Denn Neues naht, es wird sich wandeln,
zunächst ist das die Jahreszahl.
Doch damit kommt auch Zeit zum Handeln,
die Vorfreude ist kolossal!

FORT!S heißt mächtig, kräftig, guten Mutes.
Wer Grund zum Feiern hat, der*die tut es!

Im Herbst fand unser SAP Dev Day 2022 statt, bei dem sich FORT!Sianer*innen mit drei relevanten Zukunftsthemen aus der Welt der SAP-Entwicklung beschäftigten:

  • BTP (SAP Business Technologie Platform)
  • RAP (SAP Restful Application Programming Model)
  • ADT (ABAP Development Tools in Form von Eclipse)

Nach einer Stärkung zum Mittag mit Brötchen und Häppchen wurde mit einer einleitenden Präsentation gestartet, nach welcher die Entwickler*innen sich dann in fünf Gruppen aufteilten, eigenständig die drei Themen kennenlernten und zu diesen Aufgaben bearbeiteten. Die Aufgaben haben sich in vier Kategorien unterteilt: Einrichten, Erkunden, Modifizieren, Erstellen. So konnte jede Gruppe nach eigenem Kenntnisstand die Themen erforschen.

Devday

Zum Abschluss hat jede Gruppe ihre Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Aufgaben und Themengebieten präsentiert. Aufgrund der individuellen Aufteilung waren die Präsentationen sehr abwechslungsreich und vielfältig. Bei Musik, Pizza und dem ein oder anderen Kaltgetränk konnte der Abend dann gemütlich ausklingen.

Ziel des SAP Dev Days ist es, FORT!Sianer*innen ein Format zu bieten, in dem sie sich mit zukünftig relevanten Technologien beschäftigen können. Damit sich jeder im Nachgang nach eigenem Interesse eingehender mit den Themen auseinandersetzen konnte, wurden zudem alle erarbeiteten Beispiele und das genutzte System weiterhin zur Verfügung gestellt.

Veranstaltet wurde das Event von den FORT!Sianern Leif & Dominik, die sich sehr über die rege Teilnahme gefreut haben und darüber, dass dieses neue Format so gut bei allen angekommen ist.

Leif: „Es hat uns viel Spaß gemacht diesen SAP Dev Day zu organisieren. Wir sind überzeugt, jeder konnte von diesem Tag etwas mitnehmen und unsere Niederlassungen sind noch näher zusammengerückt.“

Unsere Unternehmensgruppe hat in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert.

Das Jubiläum wurde Ende November mit einem hochkarätigen Event-Dinner mit aufregender Show im Spiegelpalast gefeiert.

Unternehmensgründer Wolfgang Eckert hatte alle Mitarbeitenden von FORT!S und den Schwestergesellschaften mit ihren Partner*innen eingeladen sowie etliche Wegbegleiter*innen des letzten Vierteljahrhunderts. Die Feiergäste konnten in geschlossener Gesellschaft eine Vorpremiere der Palazzo-Show „Unikate“ erleben, verbunden mit einem erlesenen Geschmackserlebnis von Cornelia Poletto.

Das Stichwort „Unikate“ passte gut zum Anlass. Denn wie die Show ist auch die Berufswelt voller Kontraste und unterschiedlicher Charaktere, voller Spannungen und Gegensätze. Die Show verbindet zeitgenössische Akrobatik, Körperkunst, Comedy und Live-Musik mit einem exklusiven Geschmackserlebnis. Zwischen den vier exquisiten Gängen von Cornelia Poletto führte ein Moderator und Bauchredner durch das artistische Programm. Dabei wurden auch, sehr zur Unterhaltung der anderen Gäste, FORT!Sianer*innen auf die Bühne gebeten.

Palazzo Collage

Über den Abend wurden zahlreiche Bilder geschossen, so auch von allen Teilnehmenden, die sie später bereits abgezogen mitnehmen konnten. Im Anschluss an die unvergessliche Dinnershow bestand Gelegenheit sich an der Bar im Vorraum des Spiegelpalast-Zeltes niederzulassen. Alle Beteiligten waren begeistert von dem schönen Abend zur Feier des Firmenjubiläums.

25 Jahre in einer sich schnell ändernden Welt zu bestehen, basiert nicht nur auf einer guten Geschäftsidee, sondern hängt ganz wesentlich von den Mitarbeitenden sowie den Partner*innen ab. Auch nach einem Vierteljahrhundert der inhabergeführten Unternehmensgruppe ist der Verbund untereinander immer noch sehr familiär und eng. Auf dieser Basis sind wir bestens aufgestellt, auch die nächsten 25 Jahre erfolgreich weiter zu wachsen.

Das jährliche FORT!S-Eventwochenende stand unter dem Motto „FORT!S Piraten“ und fand im September 2022 in Hamburg statt.

Das Willkommensgeschenk für alle Teilnehmenden am „Ereigniswochenende“ machte das Motto klar: das diesjährige FORT!S-T-Shirt ziert gekreuzte Schwerter und ein Totenkopf. Passend zum Piraten-Motto gab es außerdem Klebe-Tattoos, Augenklappe und Piraten-Lakritze für die 120 Gäste. Erneut sind fast alle FORT!Sianer*innen gekommen, inklusive Lebenspartner*innen, um ein tolles gemeinsames Wochenende zu erleben.

EWE 2022 01

Treffpunkt war das Hotel Grand Elysée, wo es am Samstag mit Sektempfang und Begrüßung losging. Der anschließende Bustransfer führte zum Fischmarkt, wo die Minerva gekapert wurde.  Rund drei Stunden lang wurde im Rahmen des Hamburger Hafengeburtstags die Elbe auf dem 40 Meter langen Dreimaster unsicher gemacht.

EWE 2022 03

Die wilde Bande wurde vom originellen Guide Johannes Pickert begleitet, der viel Wissenswertes und Amüsantes über Hamburg und den Hafen berichtete. Auf dem Schoner konnten sich alle frei bewegen, teils auf dem Deck unter strahlender Sonne, teils unter Deck an der Bar. Zwischendurch wurden piratengerechte Häppchen gereicht und unter Beteiligung der Crew auch Segel gehisst.

EWE 2022 02

Nach dem großartigen Ausflug ging es zurück zum Hotel mit Zeit zum Vorbereiten für das Dinner im Hamburger Top-Restaurant Henriks. Gemäß dem Piraten-Motto stand es frei sich zu kostümieren, was viele FORT!Sianer*innen taten. Im Verlauf des Abends wurden zudem die vier schönsten Kostüme prämiert. Bereits vor Beginn des Menüs sorgte die Liveband „Ever’so“ für gute Stimmung. Die FORT!S Fotobox wurde den ganzen Abend über rege genutzt. Die Fotos mit Accessoires vor dem passenden Hintergrundbild konnten direkt ausgedruckt und mitgenommen werden.

EWE 2022 04

Das 4-Gänge-Dinner bot exquisite kulinarische Genüsse inklusive hausgemachter Pralinen zum Kaffee. Dabei sorgte das Auftischen der Speisen zum Nachnehmen für ein sehr familiäres Gemeinschaftsgefühl. Nach der Vorspeise hielt Geschäftsführer Olaf Güllich eine Ansprache zur  positiven Geschäftsentwicklung. Ferner wurden im Zuge dessen Jubilar*innen mit fünf-, zehn- und 15-jähriger Zugehörigkeit sowie alle neuen Mitarbeitenden vorgestellt. Olaf Güllich dankte allen, die dazu beitrugen gut durch die Corona-Krise gekommen zu sein, wodurch FORT!S jetzt noch breiter und stärker aufgestellt ist als je zuvor. Ein besonderer Dank ging an Prokuristin Karin Labbus und ihr Helfer*innen-Team für die Organisation des Events.

EWE 2022 05

Nach Abschluss des Dinners legte die Life-Band richtig los und rockte die Bühne. Einzelne Bandmitglieder kamen von der Bühne herunter und animierten die feiernden FORT!Sianer*innen zum Mitsingen und -tanzen. Anschließend ging DJ Dimitri an den Start und bis tief in die Nacht wurde weitergetanzt und -gefeiert. Die Party war mitreißend, ausgelassen und lange andauernd!

Der Sonntag startete mit einem gemeinsamen Frühstücksbrunch. Daraufhin fand für alle, die Lust hatten, noch eine geführte Tour durch Hamburg im Doppeldeckerbus statt. Die andern ließen das Wochenende bei einem extra Getränk ausklingen. Der Tenor unter den Teilnehmenden war einhellig: Großartig! Fantastisch! Ein weiteres Ereigniswochenende, das definitiv in Erinnerung bleiben wird.

EWE 2022 06

 

Zusammen durch den Schlamm, für den guten Zweck!

Durch den Muddy Angel Run wird schon seit vielen Jahren auf das Thema Brustkrebs aufmerksam gemacht, um Frauen jeden Alters für das Thema zu sensibilisieren, Betroffene zu unterstützen und durch das Event zusammen zu bringen. Gekrönt wird das Ganze von Spendengeldern, die aus dem Verkauf jedes Tickets und Fanshop-Artikeln generiert werden und Organisationen zugutekommen, die sich im Kampf gegen Brustkrebs engagieren.
Muddy Angel Run2022
Unsere FORT!S-Frauen waren auch in diesem Jahr Anfang September in Hamburg dabei und hatten jede Menge Spaß auf der 5 km langen Strecke. Als Team wurden diverse Hindernisse überwunden, stetiger Begleiter war dabei der Schlamm. Es war wieder ein toller Tag, der neben der sportlichen Herausforderung und der Freude an dem Event auch den guten Zweck unterstützte.

Teilnahme an 25. Jubiläumsausgabe des Hamburger Radrennens

Mit Begeisterung waren unsere FORT!Sianer*innen Ende August beim 25. Jubiläum des Hamburger Radsportklassikers – den BEMER Cyclassics – dabei. Bei herrlichem Wetter absolvierten unsere sieben FORT!S-Radheld*innen die 60 km bzw. 100 km – Distanz durch den Stadtkern Hamburgs und das grüne Umland erfolgreich. Wir hatten einen tollen Tag!

Cyclassics2022

Zur guten Vorbereitung der Sportler*innen gehörte auch dieses Jahr wieder das gemeinsame Nudelessen in der Hamburger Niederlassung, um am Vortrag nochmal ordentlich Kohlenhydrate zu tanken. Alle freuen sich bereits auf das Rennen im nächsten Jahr!.

Viel Spaß hatten unsere beiden Teams beim MOPO Team-Staffellauf 2022 in Hamburg.

Die große Hitze Mitte August war für unsere FORT!Sianer*innen kein Hindernis und so meisterten alle den 5 km Lauf mit Bravour. Jede*r gab sein*ihr Bestes, auch weil FORT!S eine Spendenaktion ins Leben gerufen hatte, bei der es auf die Schnelligkeit ankam. Am Ende kamen so für die tolle Leistung der Läufer*innen 876 Euro zusammen, die FORT!S an das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. gespendet hat.

MOPO Staffellauf2022

Abgerundet wurde der Tag durch ein gemeinsames Grillen mit Kaltgetränken und allen, die zum Anfeuern von FORT!S dazugekommen sind.

In der zweiten Auflage des Sparrenburglaufs in Bielefeld waren sieben Fortisianer*innen aus dem Bielefelder Büro dabei.

Nach 5 Jahren Firmenlauf rund um die Schüco-Arena startete 2019 die Erstauflage des Sparrenburglaufs in Bielefeld. Natürlich mit Beteiligung von motivierten FORT!S-Läufer*innen. Nun aber war die Freude groß, nach zwei Jahren Pause endlich wieder die besondere Strecke an der Sparrenburg laufen zu können, die eine tolle Promenade darstellt und einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt bietet.

Sparrenburglauf2022

Die 670 angemeldeten Teilnehmer*innen trotzten dem regnerischen Wetter und hatten viel Spaß auf der 5 km-Runde. Überall gab es glückliche Gesichter beim Zieleinlauf auf Bielefelds bekannter Promenade, so auch bei den sieben FORT!S-Finisher*innen, die den Lauf auch unter den wechselhaften Bedingungen genossen.

 

Scroll to top